„Ich war echt überrascht, es steht ja nicht jeden Tag die Polizei vor der Tür.“ Eine junge Tennengauerin staunte nicht schlecht, als am Wochenende zwei Beamte kontrollierten, ob sie sich denn auch wirklich zu Hause aufhalte.
Warum? Die Pucherin saß noch in Quarantäne, galt als Kontaktperson nach einem positiven Coronafall einer Arbeitskollegin. „Die Polizisten waren echt freundlich, hatten sogar Zeit für ein kurzes Gespräch.“
Der fünfjährige Sohn der Frau ist mittlerweile ebenfalls in Quarantäne und dürfte in Kürze auch Besuch von der Polizei bekommen. Ab sofort gelten in vier Tennengauer Gemeinden bekanntlich verschärfte Corona-Regeln samt strengen Quarantänekontrollen.
Die Polizei überprüfte mittlerweile mehr als 500 Haushalte. „Es gab keine einzige Beanstandung“, sagt Bezirkshauptmann Helmut Fürst. Die Kontrollen erfolgen „absolut lückenlos“. Die Polizei bekommt eine Liste sämtlicher Personen, die in Quarantäne sind – und klappert dann alle Adressen ab.
Enden in Hallein die Ausreisekontrollen?
Die Coronazahlen in den vier Tennengauer Gemeinden sind weiterhin hoch. Oberalm (515) und Hallein (478) haben die mit Abstand höchsten Inzidenzahlen im gesamten Bezirk. In Hallein gelten strikte Ausreisebeschränkungen. Wer Hallein verlassen will, braucht einen negativen Covid-Test. Ob die Beschränkungen wie geplant am Sonntag auslaufen, ist noch unklar. Die Entwicklung im Tennengau sei „leicht positiv“, hieß es seitens des Landes.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).