„Um 14 Uhr kam am Dienstag die Meldung, dass die Fahrrad-Prüfung für den kommenden Tag abgesagt wurde“, schildert Daniel Pfeifenberger, Vater zweier Kinder an der Volksschule Morzg. Wochenlang haben sich die Schüler vorbereitet.
„Diese Prüfung ist für Kinder auch ein erster Schritt in Richtung Unabhängigkeit und darf deswegen auf keinen Fall einfach ausgelassen werden“, betont Pfeifenberger. Auch Corona sei kein Argument für den Vater: „Im Bus sitzen die Kinder ja auch eng beieinander. Außerdem ist die Prüfung im Freien!“
Alternativtermin findet jetzt am 5. Mai statt
Der Druck mehrerer Eltern, die sich für die Radprüfung eingesetzt haben, hat nun zum Erfolg geführt. „Wir haben einen Alternativtag mit der Bildungsdirektion vereinbart. Es gab nur Terminprobleme“, so Heike Rieser, Direktorin an der Volksschule. Neuer Termin für den Rad-Check ist der 5. Mai. In der Bildungsdirektion will man von einer Absage nichts wissen: „Das war nie ein Thema. Die Prüfung findet im Rahmen einer verbindlichen Übung für Verkehrserziehung statt“, betont Bildungsdirektor Rudolf Mair. Er habe aber von Unsicherheiten an Schulen gehört, was die Durchführung der Prüfung betrifft.
Stephanie Angerer
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).