Neues Album

Jean-Michel Jarre: In den Amazonas eingetaucht

Musik
13.04.2021 06:00

Schamanische Gesänge, das Knistern von Feuer, lang gezogenes Kreischen von Vögeln und dazwischen Synthesizer-Musik: Für sein neues Album „Amazônia“ hat sich Jean-Michel Jarre von Bildern des Starfotografen Sebastião Salgado (77) aus dem brasilianischen Regenwald inspirieren lassen. Er habe sich dem Amazonas respektvoll, poetisch und impressionistisch angenähert, erklärte der Pionier der elektronischen Musik im Vorfeld.

kmm

Den „Amazônia“-Soundtrack hat der französische Musiker und Komponist (72) für die gleichnamige Salgado-Ausstellung geschaffen. Die rund 200 Fotografien sollen erstmals in der Pariser Philharmonie zu sehen sein, voraussichtlich ab 20. Mai. Danach soll das multisensorische Ereignis auf internationale Tournee gehen - über Rio de Janeiro und São Paulo bis nach London und Rom.

Tief eingetaucht
Jarre ist mit musikalischen Mitteln in die Tiefe des Regenwaldes geradezu eingetaucht, hat dafür elektronische und orchestrale Instrumente mit authentischen Urwald-Klängen verbunden. In das für Jarre typische Zusammenspiel vieler Synthesizer mischen sich Elemente eines ganzen Lebensraums: Feuer, Wasser und Wind, Tiergeräusche, spirituelle Gesänge und Musik ethnischer Gruppen.

Jarre hat mit seiner Musik die Klangwelt eines Ökosystems eingefangen, ohne in die Kategorie der Ethnomusik zu rutschen. Dabei habe er eine musikalische Toolbox geschaffen, um das Timbre realistischer Naturgeräusche zu reproduzieren, sagte er über seine Arbeit. Bei den Stimmen, Liedern und Instrumenten griff er auf das Tonarchiv des Ethnografischen Museums in Genf zurück.

Erlebbar machen
Sein knapp 60-minütiger Soundtrack schafft eine dichte Atmosphäre, die den Amazonas nicht nur musikalisch wahrnehmbar macht. Seine Sounds erzeugen im Kopf mannigfaltige Bilder einer Region, die als Juwel der Weltnatur gilt. Er habe den Wald als fantastische Vorstellung erschaffen, erklärte der französische Musiker.

So kann man den Amazonas hören und sehen - auch wenn man die einzigartige Ausstellung von Salgado nicht besuchen kann. Sechs Jahre lang hat der Fotograf und Umweltaktivist den Amazonas durchstreift und den Wald, die Flüsse, die Berge und die dort lebenden Menschen fotografiert. Aufnahmen, von denen viele erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden, mit denen der vielfach preisgekrönte Fotokünstler zum Nachdenken über die Zukunft der Artenvielfalt und den Platz des Menschen in der Welt anregen will.

Natürliche Klangkompositionen
Mit „Amazônia“ setzt Jarre seine Experimente fort. Er sei zu den Grundprinzipien natürlicher Klangkompositionen zurückgekehrt, um eine Geräuschkulisse zu kreieren, deren Elemente scheinbar willkürlich ineinanderfließen und trotzdem Harmonien und Dissonanzen erzeugen, beschrieb er seinen Schaffensprozess.

Erst vor wenigen Monaten hatte der Soundmagier mit Live-Reality-Konzerten überrascht. Dabei trat er als Avatar in einer virtuellen Umwelt auf - zuerst am 21. Juni 2020 zum Fest der Musik, das wegen der Coronapandemie abgesagt wurde, dann am 31. Dezember 2020 in der 3D-Rekonstruktion der Pariser Kirche Notre-Dame, die bei einem Großbrand im April 2019 schwer verwüstet worden war. Das 45-minütige Silvester-Event hat laut Angaben der deutschen Plattenfirma Sony Music weltweit 75 Millionen Zuschauer angezogen.

Klangvisionär
Jarre hatte mit seinen Kompositionen für Synthesizer erstmals in den 70er-Jahren Neuland betreten und die Musikwelt revolutioniert. Mit „Oxygène“ schaffte er 1976 den internationalen Durchbruch. Das Instrumentalalbum, das er in seinem improvisierten Homestudio aufgenommen hatte, verkaufte sich weltweit millionenfach. Das sei aufregend und spannend gewesen, wie er vor seinem Live-Reality-Konzert in Notre-Dame sagte. Auf „Oxygène“ folgten „Equinoxe“ und „Magnetic Fields“, ebenfalls Millionen-Seller. Mit „Zoolook“, seinem achten Album, experimentierte Jarre 1984 erstmals verstärkt mit Sprachfetzen, die er verfremdete und zu Klangkollagen verarbeitete.

Porträt von Wien Krone
Wien Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt