Dem Grüntee werden viele Heilwirkungen zugeschrieben. Sein Geheimnis: Polyphenole. Also Pflanzenstoffe mit starken Fähigkeiten.
In Asien schwört man seit Jahrtausenden auf seine gesundheitsförderlichen Kräfte. Auch bei uns wird grüner Tee immer beliebter. Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien zu seiner Wirksamkeit.
Im Blickpunkt stehen antioxidative Fähigkeiten der im Grüntee enthaltenen Polyphenole (sekundäre Pflanzenstoffe). Dreißig bis vierzig Prozent der trockenen Blattmasse des Grüntees bestehen aus Catechinen. Das sind Bitterstoffe, die zur Klasse der Polyphenole zählen.
Catechine sind ein sehr starkes Antioxidans, die etwa 100 Mal stärker als Vitamin C und 25 Mal stärker als Vitamin E wirken. Antioxidantien haben für den menschlichen Körper eine schützende Funktion vor so genannten „freien Radikalen“. Diese werden einerseits vom Körper selbst während verschiedener Stoffwechselprozesse gebildet und andererseits entstehen sie durch schädliche äußere Einflüsse wie UV-Strahlung der Sonne, Zigarettenrauch oder Umweltgifte.
Mittlerweile konnte gezeigt werden, dass die im Grüntee enthaltenen Catechine zu einer Senkung des Cholesterinspiegels beitragen und Gefäßverkalkungen reduzieren können. Eine große Studie mit über 100.000 Probanden in Asien über einen Zeitraum von sieben Jahren kam außerdem zu dem Ergebnis, dass Grünteekonsum sich allgemein förderlich auf die Herzgesundheit und die Lebenserwartung auswirkt. Studienteilnehmer, die mindestens drei Tassen Grüntee pro Woche tranken, hatten ein um 25 Prozent geringeres Risiko für Herzerkrankungen oder Schlaganfall.
Tipp: Am besten schmeckt Grüntee frisch zubereitet und mit gekochtem, auf etwa 80 Grad abgekühlten Wasser übergossen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).