Die beiden für den 18. Februar vorgesehenen Europa-League-Sechzehntelfinal-Hinspiele zwischen Real Sociedad und Manchester United sowie Benfica Lissabon und Arsenal werden in Italien ausgetragen. Das teilte die Europäische Fußball-Union (UEFA) am Dienstag mit. Grund sind die diversen Beschränkungen für Reisen aus Großbritannien im Zuge der Coronavirus-Pandemie. Das United-Auswärtsspiel wird demnach in Turin, die Arsenal-Partie in Rom ausgetragen
Beim Rückspiel der „Gunners“ am 25. Februar gegen Benfica gibt es ein weiteres Problem. Da Portugal als Hochrisikoland auf der sogenannten „roten Liste“ steht, dürfen die Gäste wegen der strengen Regeln nach Informationen der Nachrichtenagentur PA überhaupt nicht nach England einreisen. Auch dieses Spiel wird daher wohl an einem neutralen Ort gespielt.
Ein neuer Austragungsort muss auch für das Duell von Atletico Madrid mit Chelsea gefunden werden, das am 23. Februar im Estadio Wanda Metropolitano hätte stattfinden sollen. Laut Angaben der spanischen Tageszeitung „Marca“ soll nun in Bukarest gespielt werden.
Auch in der Champions League gab es vor dem Achtelfinalauftakt einige Änderungen. So finden die Spiele von RB Leipzig gegen Liverpool (16. Februar) und Borussia Mönchengladbach gegen Manchester City (24. Februar) nicht in Deutschland, sondern in Budapest statt. Englische Teams dürfen aufgrund der Corona-Mutationen auf der britischen Insel derzeit auch nicht nach Deutschland einreisen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).