Ausbau in Hagenberg

Count IT will bis 2025 um 100 Mitarbeiter wachsen

Für letztes Jahr war der Einzug geplant gewesen, nun beziehen die ersten Count-IT-Mitarbeiter dieses Monat den Neubau im Softwarepark Hagenberg. „Durch verstärktes Homeoffice wirkte sich die Verzögerung kaum aus“, so Maximilian Wurm und Peter Berner, die mit dem IT-Spezialisten und Dienstleister wachsen wollen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Jahr 2006 zog Count IT in den Softwarepark Hagenberg. „Wir waren damals 62 Mitarbeiter groß - ich dachte, der Bau, der damals in Hagenberg entstanden ist, reicht für die Ewigkeit“, sinniert Maximilian Wurm, der gemeinsam mit Peter Berner das Unternehmen führt, das nicht nur ein IT-Spezialist, sondern auch Dienstleister in Sachen Personalverrechnung, Buchhaltung und Steuerfragen ist.

Ohne Fokus auf eine Branche
Vom Ein-Personen-Unternehmen bis zum Großkonzern - der Kundenstock der Mühlviertler ist breit gefächert. „Wir haben keinen Branchenfokus“, sagt Berner. „Wir schließen manchmal auch Löcher, wenn unvorhergesehen in Unternehmen Abgänge passieren, für die es noch keine Nachfolger gibt“, erklärt Wurm. Count IT beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter. Tendenz stark steigend.

„Sehen die Zukunft im Wachstum“
„In den nächsten fünf Jahren wollen wir durchaus um 100 Mitarbeiter wachsen“, sagt Wurm. Softwareentwickler, Projektleiter, Bilanzbuchhalter und Steuerberater, die gerne digital arbeiten, seien gefragt. Platz wird durch den Zubau, der gemeinsam mit ventopay errichtet wird, geschaffen, der nun nach und nach bezogen wird. „Wir sehen die Zukunft im Wachstum, ganz allgemein boomt’s - im Vorjahr haben wir 40 Neuaufnahmen geschafft“, so Wurm.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?