Fahrerflucht beging ein 50-Jähriger aus Lacken nach einem Kreuzungscrash in Feldkirchen (Oberösterreich). Beim Linksabbiegen mit seinem Mofa übersah er einen 27-jährigen Motorradlenker und stieß ihn nieder. Doch anstatt anzuhalten, entfernte sich der Ältere vom Unfallort.
Samstagabend war ein Waldinger (27) mit seinem Leichtmotorrad auf der B131 in Richtung Ottensheim unterwegs. Zeitgleich wollte ein 50-Jähriger aus Lacken mit seinem Mofa links auf die B131 einbiegen. Dabei übersah er den 50 bis 60 km/h schnellen Motorradfahrer und es kam zur Kollision.
Motorradlenker stürzte
Während der 27-Jährige stürzte und verletzt liegen blieb, fuhr der Ältere in Richtung Kreisverkehr Aschach davon und wurde dabei von einem 44-Jährigen aus Urfahr-Umgebung beobachtet.
Fahrerflüchtiger meldete sich
Nach der notärztlichen Erstversorgung kam der 27-Jährige gegen 22 Uhr ins Unfallkrankenhaus nach Linz. Kurz zuvor hatte sich der 50-Jährige per Notruf gemeldet und angegeben, dass er zu Hause sei. Als ihn Polizisten dort antrafen, ergab der Alkotest einen Wert von 0,62 Promille. Da er offensichtlich verletzt war, wurde er von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.