Die unliebsame Überraschung kam nach einem obligatorischen Covid-Schnelltest: Diesen musste eine britische Teilnehmerin nach der vorzeitigen Abreise von einem Skilehrerkurs in Flachau machen. Der Test war positiv – mittlerweile haben sich noch 28 weitere Kursteilnehmer infiziert. Sie stammen aus Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien.
Noch stehen allerdings die Ergebnisse der PCR-Tests aus. Diesen machten am Donnerstag sämtliche 172 Kursteilnehmer und Ausbildner. „Hoffentlich war es falscher Alarm und die Schnelltests fehlerhaft“, sagt Gerhard Sint, Obmann des Salzburger Berufsskilehrerverbandes. Er hält fest: „Wir halten uns an alle Regeln, die Teilnehmer sind wie in einer Blase. Es ist rätselhaft, wo die Infektionen herkommen.“
Alle Teilnehmer befinden sich bis auf Weiteres in Quarantäne. Die Infizierten zeigen teils milde Symptome. Die Proben werden zur Untersuchung an die Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) geschickt. „Wir wollen Gewissheit, ob die Personen mit der britischen Mutation des Virus infiziert sind“, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.
Angehende Skilehrer seit Dezember im Lande
Sämtliche Kursteilnehmer sollen sich bereits seit Mitte Dezember in Österreich aufhalten. Sie sind in Jugendgästehäusern in Mehrbett-Zimmern untergebracht. Ein Fehler? „Alle mussten bei der Anreise ein negatives Testergebnis vorweisen“, sagt Sint. Die Abhaltung der Kurse zählt als Berufsausbildung und ist auch in Zeiten des Lockdowns legal. Eine Absage der Kurse stand im Raum. „Wir wollten den Leuten die Möglichkeit zum Erlernen ihres Traumberufs bieten“, sagt Sint.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).