Wo ist die Grenze zwischen Korruption und Freundlichkeit? Jahrzehntelang war es in Österreich üblich, sich mit kleinen und weniger kleinen Präsenten vor allem zur Weihnachtszeit die Wertschätzung beruflicher Partner zu sichern - ungeachtet, ob es sich um Amtsträger handelt oder nicht. Seit 2013 gelten jedoch strengere Bestimmungen. . .
Unternehmen stellen sogenannte Compliance-Richtlinien auf. Drei Lavanttaler, alle aus der Chefetage einer Baufirma, wissen das ganz genau: Wie berichtet, wurden sie wegen Vorteilszuwendung durch Beeinflussung - Staatsanwalt Bernhard Weratschnig nannte es „Anfüttern“ - zu Geldstrafen bis zu 26.280 Euro verurteilt.
Sie hatten auch im Zuge des Koralmtunnelbaus Weihnachtsgeschenke an persönlich bekannte Beamte verteilt: meist einen 100-Euro-Gutschein, dazu ein Flascherl Wein ab neun Euro Wert.
Aufgefallen ist dabei, dass ein wackerer Oberkärntner Bezirkshauptmann allen Versuchungen trotzte: Er wies, wie Richter Dietmar Wassertheurer berichtete, ein edles Tröpferl um 31 Euro und einen Gutschein um 300 Euro zurück.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).