Mehrere Monate lang hatte eine Leserin aus dem Burgenland Ärger mit ihrem Elektro-Fahrrad. Dank der Ombudsfrau konnte der Dame geholfen werden.
Vor eineinhalb Jahren hatte Melitta T. das E-Bike eines Markenherstellers bei einer Handelskette gekauft. „Seit acht Monaten habe ich nun mit dem Fahrrad Probleme“, beklagte die Burgenländerin. Zuerst seien Motor und Tretlager kaputt gewesen. Deren Reparatur durch den Hersteller habe lange gedauert. Dann war das Tretlager wieder defekt. Nach neuerlicher Reparatur waren die Reifen unwuchtig. Eine weitere Instandsetzung sei vom Hersteller aber abgelehnt worden, weshalb Frau T. der „Krone“ schrieb.
Auf die Anfrage der Ombudsfrau hat Forstinger, wo das E-Bike gekauft wurde, sehr kundenfreundlich reagiert und umgehend eine Lösung gefunden. Man habe Ersatzteile bestellt, das Rad wird anschließend kostenlos repariert, so das Unternehmen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).