Keine Lockerung
Pandemie auf Insel Mallorca „außer Kontrolle“
Die Bewohner der Balearen mit der beliebten Urlaubsinsel Mallorca werden wegen anhaltend hoher Coronavirus-Zahlen auch in den nächsten Wochen strikte Einschränkungen ertragen müssen. Bis Februar werde es keine Lockerung der Auflagen geben, erklärte die Sprecherin der Regierung der spanischen Region, Pilar Costa, am Montag.
Vor allem auf Mallorca sei die Lage besorgniserregend, betonte sie. Auf der Hauptinsel sei die Pandemie „außer Kontrolle“, schrieb eine spanische Zeitung am Dienstag. Die Balearen hatten seit Dezember die höchsten Corona-Zahlen in ganz Spanien.
Rekordzahl an Ansteckungen
Mit zuletzt knapp 530 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen zwei Wochen wurde die Region nun aber von Extremadura in Westspanien überholt, wo es knapp 600 Ansteckungen gab, wie das spanische Gesundheitsministerium am Montagabend mitteilte. Auf Mallorca betrug diese sogenannte 14-Tage-Inzidenz sogar 608. Hinsichtlich der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten lagen die Balearen mit der Region Katalonien mit jeweils rund 35 Prozent in Spanien ebenfalls ganz oben.
Auflagen wurden Ende Dezember verschärft
Ende Dezember waren die Beschränkungen auf Mallorca erneut verschärft worden. So müssen Geschäfte bereits um 20 Uhr schließen. Die Gastronomie muss schon um 18 Uhr zusperren, es gilt eine generelle Ausgangssperre ab 22 Uhr.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).