Das Geschäft von Maria Mohilla am Kohlmarkt darf durchaus als Wiener Institution bezeichnet werden. Kurz vor Weihnachten nun der Schock: In der Nacht auf Montag drangen Unbekannte durch die Hintertür in den Shop ein und machten satte Beute - sie ließen unter anderem teure Feuerzeuge und rare Zigarren mitgehen.
Natürlich kann man sich im „Mohilla“ auch einfach nur ein ordinäres Packerl Tschick besorgen, einen Namen weit über die Bezirksgrenzen hinaus hat sich das Geschäft allerdings durch seine erlesenen Zigarren samt begehbarem Humidor gemacht. Auch hochpreisige Feuerzeuge und Etuis für allerlei Rauchwaren bietet Unternehmerin Maria Mohilla am Kohlmarkt feil.
Dieses Sortiment nahmen nun Kriminelle ins Visier: In der Nacht auf Montag drangen die noch unbekannten Täter durch die Hintertür in den Shop ein und ließen Waren im Wert von knapp einer halben Million Euro mitgehen. „Sogar die Videoüberwachung haben sie abmontiert und mitgenommen“, so die geschockte Geschäftsfrau zur „Krone“.
Neben diversen Zigarren rafften die Eindringlinge auch unzählige Feuerzeuge an sich. Dank ihrer verlässlichen Lieferanten konnte Mohilla ihr Sortiment rasch wieder auffüllen, damit das Weihnachtsgeschäft nicht komplett flöten geht - das Landeskriminalamt ermittelt.
Oliver Papacek, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).