Die Schmankerl-Hütte für 200 Personen und die Salzburger Stiegl-Alm mit 45 Plätzen sind beliebte Highlights der Winterwelt in Berlin – und Aushängeschild des Salzburgerlands.Neben der Almhütte aus Salzburg, die vor einem Jahr von der Salzburgerland-Tourismus an die Eventgastronomie Bergmann verkauft wurde, zerstörte das Feuer einen Verkaufs-Stand, ein Kettenkarussell und den Nachbau einer historischen Ampel-Anlage.
Ampel war Pflichtmotiv für jeden Touristen
Immerhin ein Replikat der ersten Ampel Europas, um 1924 noch von Polizisten per Hand betrieben und ein Pflichtmotiv für jeden Touristen.
"Wir haben mit der Hütte nichts zu tun, liefern nur das Bier", heißt es aus der Stiegl-Brauerei. Auch Hotelier Peter Hettegger betont: "Nicht unsere Hütte!" Tourismus-Chef Leo Bauernberger: "Wir veranstalteten von 2004 bis 2007 die Winterwelt, überließen dann die Hütte dem Veranstalter." Winterwelt-Organisator Arno Bergmann bestellte in Salzburg gleich eine neue Almhütte – und bekam sie auch prompt geliefert.
von Max Grill, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.