08.11.2020 18:30 |

Corona-Ideen

MCI-Projekt zum Tourismus: Homeoffice im Hotel?

Das Management Center Innsbruck (MCI) befragte im Vorfeld der Wintersaison heimische TVB-Regionen, Seilbahner und Hoteliers zur Corona-Sicherheit in der kommenden Wintersaison. Auch einige ungewöhnliche Ideen werden angedacht.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In der Gastronomie wird das Online-Reservierungssystem als besonders sinnvoll eingeschätzt, auch ein wetterfester Außenbereich wird von zwei Dritteln als positiv angesehen. Über 80 Prozent der befragten Beherbergungsbetriebe halten es für richtig, gemäß dem gesetzlich geltenden Mindestabstand (mindestens ein Meter) eine maximale Gästezahl festzulegen. Bei den Mitarbeitern werden getrennt arbeitende Teams von den Teilnehmenden als zielführend dargestellt (75,3 Prozent).

Warteschlangen vermeiden
Die befragten Seilbahner erachten zu 85 Prozent eine Entzerrung von Warteschlangen und Besucherströmen durch physische Leitsysteme als sinnvoll, über 75 Prozent wollen eine zeitnahe Umsetzung.

Hotelzimmer als Büro?
Wohl kein Allheilmittel, aber ein spannender Ansatz: „Wir müssen umdenken und auch Alternativen für den Wintertourismus finden. So können beispielsweise Beherbergungsbetriebe für Homeoffice-Räumlichkeiten verwendet werden“, erklärt dazu Siegfried Walch, verantwortlicher Projektleiter am MCI. Besonders für die städtische Bevölkerung in engen Wohnverhältnissen könne damit eine passende Alternative entstehen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol