29.10.2020 15:59 |

Zerstörter Lebensraum

Stress lässt Zahl der Koalas dramatisch sinken

Koalas leiden wegen der Zerstörung ihres Lebensraumes, immer neuen Buschbränden und Hitzewellen unter ständigem Stress. Wie eine Studie der Western Sydney University zeigte, belastet das ihr Immunsystem so sehr, dass die Zahl der Beuteltiere - etwa im australischen Bundesstaat New South Wales - beständig abnimmt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Forscher analysierten Aufzeichnungen der letzten drei Jahrzehnte aus den drei „Koala-Hotspots“ des Bundesstaates. Dabei stellten sie fest, dass die Populationen hauptsächlich aufgrund von Krankheiten - am häufigsten hervorgerufen durch Bakterien wie Chlamydien - stetig zurückgegangen sind. Anfälliger für solche Infektionen seien die Tiere aufgrund „längerer Exposition gegenüber Stressfaktoren“ geworden, so die Studie, die im Fachmagazin PLOS One veröffentlicht ist. Der ständige Druck führe dazu, dass das Immunsystem der Koalas überfordert sei, sagte Edward Narayan, einer der Autoren der Studie.

Lebensraum der Tiere schrumpft
Auch die fortschreitende Ausbreitung der Menschen im Lebensraum der Koalas erhöhe das Risiko eines „akuten Umwelttraumas“. Dazu trügen etwa Stressfaktoren wie die Kollision der Tiere mit Fahrzeugen und Angriffe von Hunden auf die Beutelsäuger bei. Das könnte die ohnehin bedrohten Koalas bald an den Rand des Aussterbens bringen, hieß es.

Zwar würden viele verletzte oder erkrankte Koalas behandelt, „aber wir müssen die Umwelt heilen, nicht ein einzelnes Tier“, sagte Narayan. Die bis heute ergriffenen Maßnahmen zum langfristigen Schutz der bedrohten Art reichten bei weitem nicht aus. Die Stressfaktoren für die Koalas müssten dringend schrittweise reduziert werden.

Maximal noch 85.000 Exemplare
Der Koala ist ein in Down Under endemischer Beutelsäuger, der den Großteil des Tages in Bäumen sitzend verschläft und sich ausschließlich von Eukalyptusblättern ernährt. Die Australian Koala Foundation schätzte bereits 2018, dass es maximal noch 85.000 Koalas gibt, womöglich sind es aber noch viel weniger.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?