28.10.2020 06:00 |

Neues Kapitel mit NEOS

Wiens Bürgermeister Ludwig entsorgt die Grünen

Um 12.44 Uhr am Dienstag schrieb Wiens Bürgermeister Michael Ludwig ein neues Kapitel Stadtgeschichte. Im Wappensaal des Rathauses beendete er nach zehn Jahren Rot-Grün die Zusammenarbeit und verkündete Koalitionsgespräche mit den NEOS. Nicht ohne auf die neuen Machtverhältnisse hinzuweisen …

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Rot-Grün mit Ludwig-Hebein ist spürbar“, sagte Vizebürgermeisterin und Grünen-Chefin Birgit Hebein nach den Sondierungsgesprächen vergangene Woche, nur drei Stunden nachdem strikte Geheimhaltung mit der SPÖ ausgemacht war. Es soll auch diese Überheblichkeit gewesen sein, die den Bürgermeister dazu bewog, endgültig mit einer Koalition zu brechen.

Rot-Grün ist mit Dienstag offiziell Geschichte. Auch wenn Hebein dies in einem Anfall von Realitätsverweigerung nicht begreifen will.

Hebein im Video: „Die Tür für Verhandlungen bleibt offen“

„Die Zeit ist reif, etwas Neues zu versuchen“
„Die Zeit ist reif, etwas Neues zu versuchen“, fasste Ludwig das rosa-rote Projekt einer „ersten sozial-liberalen Fortschrittskoalition“ zusammen. Und machte auch gleich klar, in welche Welt die NEOS eintauchen werden. Die Machtverhältnisse: Die SPÖ ist doppelt so groß wie die ÖVP, dreimal so groß wie die Grünen und sechsmal so groß wie die Pinken.

Werfe der Koalition keine Steine nach“
Böse Worte über die Ökos will Ludwig nicht verlieren: „Ich werfe der Koalition keine Steine nach.“ Und auch das ist Politik in Österreich: Obwohl natürlich noch gar nicht über Posten und Positionen gesprochen wurde, stellt der Bürgermeister klar: „Mein Ziel wäre es, mit meinem Team weiterzuarbeiten.“

Teile des Bildungsressorts wohl an NEOS
Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky, der Teile seines Ressorts an die NEOS verliert, wird andere Aufgaben erhalten. Verkehr könnte an Ulli Sima gehen, die Stadtwerke von Sima weg an Peter Hanke und die Stadtplanung an Kathrin Gaal. Die Gerüchte, Barbara Novak könnte Stadträtin werden, sind noch nicht ganz vom Tisch.

Schon Dienstagabend trafen sich die beiden neuen Partner zu ersten Gesprächen. Und das sind die acht Untergruppen, in denen verhandelt wird:

  • leistbare Stadt
  • lebenswerte Klimamusterstadt
  • moderne Stadt
  • Stadt des Wissens
  • Stadt der Arbeit - Arbeit & Wirtschaft
  • sozialer Zusammenhalt
  • respektvolles Miteinander
  • transparente Stadt

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter