Tief „Bastian“ tobte

Nach extremer Hitze kamen Sturm, Unwetter, Hagel

Österreich
26.06.2025 18:46

Auch in den nächsten Tagen stehen uns hitzige Temperaturen von bis zu 36 Grad bevor. Am Donnerstag rollte ein landesweites Unwetter an: Die Karte der Unwetterzentrale (uwz) leuchtete gelb, rot und sogar violett. Teile Österreichs waren von starkem Niederschlag, Sturmböen und Hagel geplagt.  

Während im Süden geschwitzt wurde, zog von Westen am Donnerstag ein Tief namens „Bastian“ auf. Und das hat es in sich! Meteorologe Nikolas Zimmermann von der Österreichischen Unwetterzentrale warnte: „Örtlich besteht die Gefahr von Hagel, Starkregen und teils schweren Sturmböen um 100 km/h.“

Hagel fiel im Großraum Graz
In der Steiermark wurden bereits um die Mittagszeit Wetterwarnungen von der Landeswarnzentrale per AT-Alert an alle Handys geschickt. Besonders hart betroffen war vor allem den Zentralraum Graz: Starker Niederschlag, Sturmböen und Hagelkörner prägten am frühen Abend das Stadtbild an der Mur. Bereits am Nachmittag hatten die Veranstalter einer Demonstration gegen Kürzungen im Sozialbereich den Protestzug in der Landeshauptstadt verschoben. Kurz bevor dieser hätte beginnen sollen, begann es dann auch stark zu regnen und zu stürmen.

In Graz fiel am Donnerstag Hagel vom Himmel.
In Graz fiel am Donnerstag Hagel vom Himmel.(Bild: Natascha Leitner)

Baum stürzte auf Auto in Tirol – Lenker hatte Glück
In Tirol gingen schon am Nachmittag teils heftige Gewitter mit Hagel nieder. Der Schwerpunkt lag im Tiroler Unterland. Insbesondere die Bezirke Schwaz und Kitzbühel waren betroffen, hieß es seitens der Leitstelle Tirol. Rund 100 Feuerwehreinsätze wurden am Nachmittag verzeichnet. In einigen Orten dürften Blitzschläge Brände in Wäldern verursacht haben – von gröberen Schäden oder verletzten Personen war bis zum frühen Abend aber nichts bekannt. In Fügen im Tiroler Zillertal sei es wiederum zu einigen Wasserschäden gekommen. Am Pillberg im Bezirk Schwaz hatte ein Autofahrer indes großes Glück: Ein Baum stürzte auf das bergwärts fahrende Fahrzeug – der Lenker blieb aber unverletzt, sagte ein Polizeisprecher. Zudem traf ein Baum ein Hausdach, es wurde dabei beschädigt.

In Niederösterreich wurde der Tag des Wieselburger Volksfestes im Bezirk Scheibbs abgesagt. Geplant gewesen wären Reden von FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Niederösterreichs Landesparteichef Udo Landbauer. In Tulln wurde der Auftritt des Kabarettisten Gery Seidl auf der Donaubühne wegen prognostizierter Unwetter auf 24. Juli verschoben.

Festivalgelände evakuiert
Zudem strömten seit Donnerstagfrüh Tausende Festivalbesucher aufs Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis (OÖ) – doch wegen eines drohenden Unwetters wurde das Gelände evakuiert. Wer schon am Gelände in Ort im Innkreis war, sollte Schutz im Auto suchen, wer noch auf der Anreise war, wurde auf die Parkflächen der Messe Ried umgeleitet. Die Veranstalter gingen aber davon aus, dass das Programm am Abend wie geplant fortgesetzt werden kann. Zu dem viertägigen Festival werden rund 100.000 Besucher erwartet.

Die Meteorologen der uwz wiesen darauf hin: „Im Extremfall sind lokal auch orkanartige Böen um 110 km/h möglich, was zu dieser Jahreszeit bei voller Baumbelaubung besonders gefährlich ist.“ ESTOFEX (European Storm Forecast Experiment) haben gegen 14.15 Uhr bereits nahezu ganz Österreich die Warnstufe 2 ausgegeben, für den Süden und Südosten sogar die Warnstufe 3.

In den Abendstunden verlagerte sich der Schwerpunkt des Unwetters dann immer mehr in den Osten, aber auch im Süden zogeb lokal kräftige Gewitter durch.

(Bild: UBIMET)

Neben den heftigen Unwetter klettern am Donnerstag aber auch die Temperaturen in Österreich erneut auf Spitzenwerte – von 25 bis zu 36 Grad, je nach Region. Besonders heiß wird es von Unterkärnten bis ins östliche Flachland, mit den extremen Hitzepolen in der Südsteiermark und im Seewinkel. Wie die uwz berichtet, wurde in Kärnten schon vor 14 Uhr die 35-Grad-Marke geknackt. Aktuell werden sogar schon 36,8 Grad in Ferlach und St. Andrä gemessen. Aus Feistritz ob Bleiburg werden 37 Grad gemeldet.

Neuer Hitzerekord in Klagenfurt erwartet
In Kärnten und der südlichen Steiermark klettern die Temperaturen auch noch in den nächsten Tagen regelmäßig über 30 Grad. In Klagenfurt könnte sogar ein neuer Hitzerekord fallen: Elf Hitzetage in Serie – aufgestellt erst im Juli letzten Jahres – sind in greifbarer Nähe.

Siebenschläfertag

Der Siebenschläfertag, am 27. Juni, ist ein Lostag, der nach einer christlichen Legende benannt ist und mit der Bauernregel verbunden ist, dass das Wetter an diesem Tag den Trend für die nächsten sieben Wochen bestimmen soll. Es ist nicht mit dem Nagetier Siebenschläfer verwandt, obwohl es seinen Namen von der christlichen Legende der sieben Schläfer hat. 

Am Freitag steht der Siebenschläfertag an. Laut alten Bauernregeln entscheidet sich rund um diesen Tag, wie das Wetter der kommenden Wochen aussieht. Und tatsächlich: Meteorologen bestätigen, dass sich rund um diesen Tag oft ein stabiles Sommerwettermuster abzeichnet, das Wochen anhalten kann. Wichtig ist dabei aber nicht nur der Freitag selbst, sondern die gesamte Witterung rund um Ende Juni und Anfang Juli.

Heißer Hochsommer steht bevor
Heuer zeigt sich der Siebenschläfer auf der Alpennordseite zwar noch etwas launisch mit gewittrigen Schauern, doch zum Wochenende übernimmt wieder der Hochdruck das Kommando. „Der Trend zum Monatswechsel deutet auf heißes und meist trockenes Wetter hin – damit würde die meteorologische Singularität die langfristigen Modellprognosen für einen überdurchschnittlich heißen Hochsommer bestätigen“, so der Meteorloge.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt