22.10.2020 09:06 |

Angehörige betroffen

Wiener Schul-Cluster gewachsen: 44 Infizierte

Der Cluster rund um das Bundesinternat am Himmelhof in Wien-Hietzing ist größer geworden. Mittlerweile gibt es 44 infizierte Personen. Bei den jetzt bekannt gewordenen Fällen handelt es sich um Angehörige. Ausgangspunkt war eine Lehrerin, die positiv auf das Coronavirus getestet worden war.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenn man den Hintergrund rund um diesen Cluster - am Standort des Internats sind Unterstufen-Schulklassen des Diefenbach Gymnasiums untergebracht - beleuchtet, zeigt sich einmal mehr, wie schnell sich das Virus verbreiten kann: Eine Lehrerin wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Sie informierte daraufhin umgehend die Schule. Infolge dessen wurden zunächst 90 Personen - Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen und Lehrer - getestet. Das Ergebnis: 34 Schülerinnen und Schüler sowie ein Lehrer waren ebenfalls infiziert. Auch Angehörige wurden angesteckt.

„Ausschließen kann man nichts“
Offen ist, ob der Cluster noch weitere Kreise zieht. Laut dem Sprecher des Krisenstabes sind die Erhebungen der Kontaktpersonen schon lange abgeschlossen. „Aber ausschließen kann man nichts.“

Insgesamt gibt es an Wiener Schulen derzeit 458 aktive positive Fälle - Schülerinnen und Schüler bzw. Lehrerinnen und Lehrer. Diese Zahlen muss man allerdings in Relation zur Gesamtzahl an Schülerinnen und Schülern setzen. So gibt es in der Bundeshauptstadt mehr als 600 Schulen mit rund 230.000 Schülerinnen und Schülern.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?