21.10.2020 13:18 |

Sanierungsplan steht

ATB-Spielberg-Rettung rückt in immer weitere Ferne

Das Kapitel Motorenproduktion bei ATB Spielberg neigt sich immer mehr dem Ende zu. Am Mittwoch nahmen die Gläubiger den Sanierungsplan für das insolvente Unternehmen an, die Verlagerung der Maschinen nach Polen und Serbien soll bis Jahresende abgeschlossen sein.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Kurzer Rückblick: Ende Juli verkündete ATB, das seit gut einem Jahrzehnt im Eigentum der chinesischen Wolong-Gruppe steht, das Aus für die Produktion in Spielberg - und somit auch für 360 von gut 400 Jobs. Nur wenige Tage darauf meldete die GmbH Insolvenz an. Im Zuge dieses Verfahrens kauften andere Firmen der ATB-Gruppe den gesamten Maschinenpark und transferien ihn nun in ausländische Werke - ein Vorgang, der große Kritik von Belegschaft, Gewerkschaft und SPÖ hervorruft.

Gläubiger nehmen Sanierungsplan an
Doch die Hoffnung auf eine Rettung der Produktion und damit der Arbeitsplätze (teilweise arbeiten ganze Familien im Werk) schwindet: Am Mittwoch haben die Gläubiger über den Sanierungsplan der ATB Spielberg GmbH abgestimmt und ihn mehrheitlich angenommen, er ist auch schon gerichtlich bestätigt, melden die Kreditschutzverbände KSV und AKV. Die Gläubiger erhalten 30 Prozent ihrer offenen Forderungen zurück. Anerkannt wurden Insolvenzforderungen in der Höhe von 16,8 Millionen Euro.

Der Widerstand der Belegschaft gegen die Schließung war und ist groß. So ist ein Großteil der Arbeitnehmer nicht freiwillig aus dem Dienstverhältnis aufgetreten, was zur Folge hat, dass bis zum Ende der Kündigungsfrist ATB ihre Löhne zahlen muss - in Summe etwa fünf Millionen Euro, so der AKV.  Wären sie ausgetreten, hätten die Mitarbeiter die Löhne vom staatlichen Insolvenz-Entgeldfonds erhalten.

Der Bereich Druckguss und Stanzen mit rund 100 Dienstnehmern ist laut AKV übrigens noch befristet bis Jahresende aufrecht.

Maschinepark-Verlagerung „plangemäß“
Abbau und Verlagerung der Anlagen verlaufen „plangemäß“, heißt es von ATB auf „Krone“-Anfrage. Bis Jahresende soll der Prozess abgeschlossen sein. Kolportiert werden ja immer wieder auch Verzögerungen und Probleme. In Spielberg sollen künftig noch Forschung, Entwicklung und Vertrieb von ATB verbleiben, vorerst mit etwa 40 Arbeitsplätze. 

 Steirerkrone
Steirerkrone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark