Eine Brasilianerin (42) wollte Dienstagnachmittag für ihren Sohn ein Essen zubereiten. Währenddessen legte sie sich kurz hin - und schlief ein. Inzwischen gerieten in der Küche Chicken Nuggets in Brand. Die Feuerwehren Grambach und Raaba waren im Löscheinsatz. Verletzt wurde niemand, die Schadenshöhe ist noch unklar.
Gegen 14.30 Uhr wollte die 42-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung Chicken-Nuggets für ihren Sohn (14) in der Küche ihres Einfamilienhauses zuzubereiten. Nachdem dies eine Weile dauerte, legte sie sich zwischenzeitlich in einem Nebenraum hin, schlief aber ein.
Der 14-Jährige, der in seinem Zimmer im Obergeschoss war, wurde auf den starken Brandgeruch aufmerksam und rief nach seiner Mutter. Die Brasilianerin rannte in die Küche und stellte fest, dass das Essen im Kochtopf am Herd bereits verkohlt und in Brand geraten waren.
Niemand verletzt
Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehren Grambach und Raaba konnten die Flammen löschen und die angebrannten Einrichtungsgegenständen aus dem Haus entfernen. Die Frau und ihr Sohn blieben unverletzt und nahmen keine medizinische Hilfe in Anspruch, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die Höhe des entstandenen Schadens steht bislang nicht fest.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).