17.10.2020 17:53 |

Nach Schallenberg

Auch Belgiens Außenministerin Corona-positiv

Nachdem sich die schwedische Außenministerin Ann Linde nach dem Bekanntwerden des positiven Corona-Tests von Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) sicherheitshalber in häusliche Quarantäne begeben hatte, ist nun der nächste Fall einer Politikerin, die sich erst kürzlich in Brüssel aufhielt, bekannt geworden. Die belgische Außenministerin Sophie Wilmes teilte am Samstag via Twitter mit, dass sie ein positives Testergebnis auf das Coronavirus erhalten habe. Sie führe die Infektion allerdings auf jemanden in ihrem Familienkreis zurück, so die belgische Ministerin.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wilmes hatte am 12. Oktober in Luxemburg auch die schwedische Außenministerin Ann Linde getroffen. Linde hatte sich nach dem Bekanntwerden von Schallenbergs positivem Testergebnis in häusliche Quarantäne begeben. Der Ministerin gehe es gut und sie habe keine Symptome, teilte ihre Sprecherin dem Sender SVT und der Zeitung „Aftonbladet“ mit. Sie werde aber so lange von zu Hause aus arbeiten, bis sie ein negatives Testergebnis erhalte.

Infizierte sich Schallenberg bei Außenminister-Treffen?
Bei Schallenberg hatte ein am Freitagnachmittag durchgeführter Routinetest auf SARS-CoV-2 ein positives Ergebnis gebracht, wie seine Sprecherin Samstag früh mitteilte. Es bestehe der Verdacht, dass sich Schallenberg beim Rat der EU-Außenminister in Luxemburg am Montag angesteckt haben könnte. An dem Treffen hatte unter anderen auch Linde und Wilmes teilgenommen.

Der deutsche Außenminister Heiko Maas hatte nach Angaben seines Sprechers beim EU-Außenministertreffen „keinen nahen Kontakt“ zu Schallenberg und wurde zuletzt negativ getestet. „Bei Dienstreisen des Auswärtigen Amts wird ein strenges Hygiene- und Sicherheitskonzept angewandt. In diesem Rahmen wurden Außenminister Maas und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihn in Luxemburg begleitet haben, routinemäßig und mit negativem Ergebnis getestet, zuletzt am gestrigen Freitag.“

Deutscher Bundespräsident in Quarantäne
Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hingegen hatte sich am Samstag vorübergehend in Quarantäne begeben müssen. Wie eine Sprecherin des Bundespräsidialamtes in Berlin mitteilte, ist ein Personenschützer des Staatsoberhauptes positiv getestet worden. 

Bei dem Mann aus dem Kommando des Bundeskriminalamtes handle es sich um eine Kontaktperson ersten Grades. Am Samstagabend wurde schließlich bekannt, dass Steinmeier negativ getestet wurde. Steinmeier bleibe selbstverständlich weiter in Quarantäne, derzeit befinde er sich in seiner Dienstvilla in Berlin-Dahlem, so die Sprecherin. In den kommenden Tagen soll Steinmeier erneut getestet werden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).