Innerötztal ist bereit - und will am kommenden Wochenende den Beweis antreten, dass Skifahren in Zeiten von Covid-19 ohne großes Risiko möglich ist. Der Weltcup-Auftakt wird allerdings ohne Fans über die Bühne gehen.
Sölden soll die Corona-Antwort auf Ischgl werden! Nachdem der Skiort im Paznaun im vergangenen März zum Sinnbild für den achtlosen Umgang mit der Pandemie geworden ist, wollen die Ötztaler das Gegenteil beweisen: Der Saison-Start des Ski-Weltcups soll Vorbild für den Winter werden!
Ziel: Negativ sein und bleiben!
Deshalb sind die Argusaugen der gesamten Ski-Welt auf den Rettenbachferner gerichtet, deshalb äugt auch die Weltcup-Konkurrenz der Biathleten, Skispringer, oder Kombinierer voller Interesse nach Sölden. Klappt es dort, ist es überall möglich. Dessen ist man sich bewusst, das Präventionskonzept ist enorm, die Umsetzung eine Herkules-Aufgabe. „Die größte Herausforderung, vor der ich je gestanden bin“, muss Isi Grüner, Pisten- und Konzept-Chef, zugeben. Das Ziel der gewaltigen Bemühungen: Negativ sein und bleiben! Positiv soll nur die Botschaft sein, die Sölden verkünden will: „Das Bild soll im Kopf wachsen, dass Skifahren in Corona-Zeiten möglich ist.“
Wie das klappen soll:
Georg Fraisl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).