Anno 1940

Die letzte Fahrt der „Gelben Elektrischen“

Salzburg
14.10.2020 19:10

Die „Gelbe Elektrische“ war Salzburgs bekannte Straßenbahn. 1940 war dann leider Endstation.

Die Anfänge des innerstädtischen Nahverkehrs in Salzburg bildete 1887 eine Pferdestraßenbahn, die wenig später durch die Pferdetramway, die vom Bahnhof bis zum Nonntal führte, ersetzt wurde.

Erst 1909 ging eine elektrische Stadtbahn in Betrieb, die aufgrund der Farbe ihrer Wagen „Gelbe Elektrische“ genannt wurde. Die Bahn wurde in Etappen vom Hauptbahnhof über die Neustadt, durch den Sauterbogen und über das Platzl bis zum Alten Markt geführt und 1916 – mitten im Ersten Weltkrieg – bis in die Riedenburg verlängert. Zu einem echten Verkehrsnetz konnte sich die „Gelbe“ aber nie entwickeln, Erweiterungspläne nach Maxglan, Gnigl und Schallmoos konnten nicht realisiert werden.

Ab 1. Oktober 1940 wurde die Stadtbahn vom modernen „Obus“ abgelöst. Die „Gelbe“ verkehrte zunächst noch zusätzlich zwischen Platzl und Bahnhof. Vor der Dreifaltigkeitskirche konnte man in den Obus umsteigen. Am 5. November 1940 fand die letzte Fahrt der „Gelben Elektrischen“ statt. Der älteste Motorführer der Stadtbahn, Anton Dornstauder, führte um 22.50 Uhr am Abend die letzte vom Bahnhof abgehende Straßenbahn.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt