Zwei Verhandlungstage lang mussten der frühere Ortschef (63) und sein einstiger engster Mitarbeiter (64) auf der Anklagebank im Landesgericht Ried schwitzen. Die Anklage hatte ihnen zur Last gelegt, zwischen 2001 und 2015 in 25 Fällen keine Aufschließungs- und Erhaltungsgebühren für Baugründe eingehoben zu haben. Der dadurch entstandene Schaden wurden mit immerhin 81.000 Euro beziffert.
Schlechte Kommunikation
Die beiden Angeklagten räumten Fehler ein. Der Bürgermeister war angeblich nicht mit der Materie vertraut, hatte sich auf den Mitarbeiter verlassen. Dieser betonte, dass er nicht bewusst etwas falsch gemacht habe. Richter Josef Lautner sah daher die für eine Verurteilung nötige Wissentlichkeit nicht gegeben. Vielmehr habe die Kommunikation in der Amtsstube nicht funktioniert. Die Freisprüche sind nicht rechtskräftig.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).