11.10.2020 12:54 |

Zwei Fälle

1500 Schweizer Clubbesucher müssen in Quarantäne

Im Schweizer Kanton Bern sind wegen zwei positiv auf das Coronavirus getestete Personen mittlerweile über 1500 Menschen in Quarantäne. Sie hatten sich in Clubs und Bars aufgehalten, die auch von den Coronavirus-Infizierten besucht worden waren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zunächst hatte der Kanton am Freitagabend bzw. am Samstag früh gemeldet, dass sich insgesamt 1020 Personen nach dem Besuch dreier Klubs und Bars in Bern wegen eines Coronavirus-Falles in Quarantäne begeben müssten. Am Samstagabend meldeten die Gesundheitsbehörden dann, dass sich aufgrund einer anderen infizierten Person weitere 506 Bar- und Klubbesucher in Quarantäne begeben müssen.

Die angeordnete Quarantäne würden auf zwei verschiedene infizierte Personen zurückgehen, sagte ein Sprecher der Berner Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion am Samstagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Lokale blieben demnach weiterhin geöffnet. Nur ein Betreiber beschloss laut Angaben des Kantons aus eigenen Stücken vorübergehend zu schließen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).