Nicht untersagt, aber abgesagt! Während SP-Stadtchef Klaus Luger bis zuletzt keinen Grund sah, die morgige Generalversammlung der „Austria Linz Islamische Konföderation“ (Alif) mit Milli-Görüs-Chef Kemal Ergün als Gastredner zu untersagen, zog der Verein nun selbst, um nicht weiter zu polarisieren, die Reißleine!
„Der Verfassungsschutz hat keine Einwände, also habe ich auch keine“, wollte noch gestern früh SP-Stadtchef Klaus Luger – obwohl die kritischen Stimmen immer lauter wurden – die morgige Alif-Generalversammlung im Neuen Rathaus in Linz keinesfalls untersagen.
2017 hart durchgegriffen
Er wäre möglicherweise noch in Erklärungsnot gekommen. Denn 2017 hatte man das mit der Meinung des Verfassungsschutzes in der Stadt noch ganz anders gehandhabt. Da wollte ein rechtes Magazin ein Lesertreffen im Volkshaus Linz-Kleinmünchen veranstalten. Auch damals sah der Verfassungsschutz keine ausreichenden Untersagungsgründe, doch Liegenschaftsreferentin Regina Fechter zog die Saalvermietung kurzfristig zurück.
„Hetze gegen religiöse Minderheiten“
Nicht wichtig! Denn gestern am frühen Nachmittag machte Alif dann selbst einen Rückzieher, sagte die geplante Generalversammlung im Rathaus ab. Der Verein, der den Wirbel als „Hetze gegen religiöse Minderheiten“ empfand, wollte nicht weiter polarisieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).