09.10.2020 13:33 |

Traglufthalle geplant

Tennis ist wieder „in“: Stadt braucht Hallenplätze

Dank Dominic Thiem erlebt auch Kärnten einen Tennisboom. Tausende greifen zum Schläger, die Plätze sind meist ausgebucht. Doch im Winter gibt es für viele hoffnungsvolle Talente kaum Möglichkeiten zu trainieren. Deshalb wird der Ruf nach öffentlichen Tennishallen in der Stadt laut. Heuer stehen lediglich fünf Hallen mit 17 Plätzen zur Verfügung, viele davon sind veraltet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ganz Kärnten ist nach dem Thiem-Sieg beim US-Open im Tennis-Fieber. In Klagenfurt gibt es im Winter aber kaum Trainingsmöglichkeiten. Von den 20 Hallenplätzen verschwinden heuer beim KAC weitere drei. Die meisten Anlagen sind alt, nur die 2012 eröffnete Union-Halle entspricht modernen Ansprüchen.

Zitat Icon

Es gibt einen Tennisboom. Die Infrastruktur muss mithalten. Wir brauchen mehr Hallenplätze, damit auch im Win- ter gespielt werden kann.

Christian Scheider, Stadtrat Klagenfurt

„Ein Trainer von uns muss schon nach Wolfsberg ausweichen“, sagt Wolfgang Ulbing vom KLC. Die meisten Plätze seien durch Senioren-Abos belegt. KTV-Coach Martin Dorfer: „Ich muss 50 Kindern mitteilen, dass sie im Winter nicht trainieren können. Dabei gilt Tennis als eine der coronasichersten Sportarten.“

Der KLC will deshalb im nächsten Winter eine Traglufthalle errichten. „Drei der 13 Plätze sollen überdacht werden“, sagt Ulbing. „Für heuer geht sich das leider nicht mehr aus.“

Stadtrat Christian Scheider: „Die Politik muss helfen. Der KLC wollte schon vor zehn Jahren so eine Traglufthalle bauen, damals ist es abgelehnt worden, weil sie nicht ins Ortsbild passt. Das darf nicht mehr passieren. Wir brauchen mehr öffentliche Anlagen, die saisonal errichtet werden können.“

Christian Tragner
Christian Tragner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).