03.10.2020 17:56 |

55 Einsätze in Ktn

Umgestürzte Bäume, Straßensperren und Murenabgänge

Der Sturm und der Starkregen am Samstag lösten wieder zahlreiche Feuerwehreinsätze in Kärnten aus! Besonders viele Unwetterschäden wurden aus Spittal und Hermagor gemeldet. Einige Straßen sind nicht befahrbar. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Insgesamt 55 Mal mussten Samstagnachmittag die Feuerwehren wegen des Sturms und des Starkregens in Kärnten ausrücken. In Oberkärnten ist es zu den häufigsten Einsätzen gekommen. In Kötschach-Mauthen hat der Sturm sogar das Dach eines Nebengebäudes weggeblasen, die Feuerwehrleute konnten den Schaden aber rasch wieder unter Kontrolle bringen. Auch überschwemmte Keller mussten ausgepumpt und Fahrbahnen von umgestürzten Bäumen befreit werden. 

Haushalte ohne Strom
In der Gemeinde Kirchbach sind viele Haushalte ohne Strom.

Bezirksfeuerwehrkommandant Schober Kurt: „Bis 20 Uhr soll der Regen anhalten. Besonders im Drautal gibt es mehrere Einsätze wegen Überschwemmungen und umgekippter Bäume, diese sind zum Glück aber noch nicht schlimm.“

In Osttirol, im oberen Gailtal, im Drau- und im Mölltal erwarten Meteorologen bis zu 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter.

Straßensperren
Am Plöckenpass ist es gegen 16.30 Uhr zu einem Murenabgang gekommen, weshalb die Plöckenpass Straße (B110) für den Verkehr gesperrt werden musste! Eine Sperre gilt auch für die Gailtal Straße (B111) - in Jenig, Gemeinde Hermagor, waren nämlich mehrere Bäume umgestürzt. 

Auch die Gemeindestraße zwischen den Ortschaften Köttmannsdorf und St. Margarethen sind unbefahrbar. Mehrere Bäume verlegten die Straße. Mit dem Aufräumarbeiten wird laut Polizei am Montag, dem 5. Oktober, begonnen. Eine örtliche Umleitung über die L 99 und Tschachoritsch wurde eingerichtet. Hier stand die Feuerwehr Köttmannsdorf mit 24 Mann im Einsatz.

Die Landesalarm- und Warnzentrale meldete am Samstag auch Feuerwehreinsätze aus Villach-Land sowie Klagenfurt-Land. Vor allem im Bezirk Klagenfurt-Land stürzten wegen des Sturms mehrere Bäume auf Straßen. 

Die Feuerwehr St. Jakob im Rosental musste am Samstag wegen eines abgedeckten Gartenhauses und mehrerer umgestürzter Bäume ausrücken.

 Kärntner Krone
Kärntner Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).