Der Österreichische Fußballbund (ÖFB) startet am Samstag ab 12 Uhr auf www.oefb.at den Ticketverkauf für das Länderspiel Österreich gegen Griechenland am 7. Oktober um 20.30 Uhr im Klagenfurter Wörthersee Stadion. 3000 Tickets stehen zur Verfügung, sie werden an Mitglieder der Fanclubs, ÖFB-Insider sowie Partner und Sponsoren verteilt, ein Kontingent geht aber auch in den freien Verkauf.
Die UEFA hatte am Donnerstagabend bekannt gegeben, dass bei Länderspielen unter Berücksichtigung der nationalen Bestimmungen wieder vor Zuschauern gespielt werden darf. Laut UEFA dürfen bei Nationalteam-Partien und auch in den Gruppenphasen-Spielen der Champions League und Europa League maximal 30 Prozent der Stadion-Kapazitäten genutzt werden - allerdings auch nur dann, wenn dies von den nationalen Behörden goutiert wird.
Die Coronavirus-Vorgaben in Österreich erlauben 3000 Zuschauer. Die Karten für das Länderspiel sind nur online verfügbar, eine Personalisierung jedes Tickets ist erforderlich, um ein „Contact Tracing“ zu ermöglichen, teilte der ÖFB mit.
„Wir sind sehr froh, dass wir wieder Länderspiele vor Publikum austragen können, auch wenn die Rahmenbedingungen natürlich andere sind als gewohnt. Wir bitten für die strengen Sicherheitsmaßnahmen um Verständnis. Die UEFA und der Fußball wollen so jedoch europaweit ihrer Verantwortung nachkommen“, erklärte Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).