Mit dem Bau des Einkaufszentrums vor 30 Jahren wurde das größte Hochbauvorhaben der Stadt Innsbruck umgesetzt. 2007 habe es sich mit der Erweiterung auf 30.000 Quadratmetern zum „größten innerstädtischen Shopping-Tempel“ etabliert, wie Center-Manager Markus Siedl betont.
„Es war ein Meilenstein in der Geschichte des Konzerns“
Vor fünf Jahren fand eine weitere Erneuerung statt. Für 20 Mio. € wurde das Erdgeschoß samt Interspar modernisiert. „Mit dem Sillpark haben wir das erste große Shoppingcenter im Eigentum der Spar-Gruppe in Österreich mit dem starken Anker Interspar eröffnet. Es war ein Meilenstein in der Geschichte des Konzerns“, verdeutlicht Spar-Vorstand Hans Reisch.
„Damit wurde ein neues Zeitalter der Mode eingeleitet“
Neben dem Interspar zeigt das Shoppingcenter auch mit anderen einzigartigen Angeboten auf. „Wir haben es als erster geschafft, den Kundenliebling Snipes nach Innsbruck zu holen und dürfen uns über den einzigen Manner-Shop in Tirol freuen. On Top dieser Errungenschaften steht die Eröffnung des ersten Primark-Stores in Österreich im Jahre 2012. Damit wurde ein völlig neues Zeitalter der Mode eingeleitet“, zählt Siedl auf.
Peek & Cloppenburg ab kommenden Donnerstag
In diese Riege reiht sich nun ein weiteres Geschäft ein: Peek & Cloppenburg. „Zu unserem heurigen Jubiläum haben wir es geschafft, den nächsten Modegiganten ins Haus zu holen. Der Store eröffnet am Donnerstag, damit ist die Markenvielfalt im Sillpark unschlagbar“, freut sich der Center-Manager. Auf über 4000 Quadratmetern verspricht der neue Standort von Peek & Cloppenburg ein ausgewähltes Sortiment unter anderem aus internationalen Marken wie Guess, Calvin Klein und G-Star sowie Eigenlabels. In neuem Glanz präsentiert sich ab November auch die Tiefgarage im Center.
„Wir tragen einen Teil zum Klimaschutz bei“
Einzigartig sei außerdem das hauseigene Wasserkraftwerk, das seit Beginn existiere und auf dem neuesten technologischen Stand sei. „Damit trägt der Sillpark neben einer Vielzahl an nachhaltigen Maßnahmen im Betrieb einen Teil zum Klimaschutz bei. Mit dem selbst gewonnenen, sauberen Strom können wir fast die Hälfte unseres Energiebedarfes decken“, sagt Siedl.
Konzepte, Projekte, Events, Veranstaltungen
Man sei für die Besucher jedoch wesentlich mehr als nur ein Einkaufszentrum. Mit lokalen Partnern konnten bereits Konzepte und Projekte, wie etwa wöchentliche unentgeltliche Mutter-Eltern-Beratung und die Eröffnung eines Eislaufplatzes, realisiert werden. Auch viele Events und Veranstaltungen aller Art samt prominenter Gäste fanden immer wieder im Center statt. Glückwünsche gibt es von BM Georg Willi (Grüne): „Das Shoppingcenter Sillpark ist aus Innsbruck nicht mehr wegzudenken. Ich hoffe auf ein langes Weiterbestehen.“
Verlockende Angebote
Von 1. bis 3. Oktober wird der Sillpark sein 30-Jahr-Jubiläum im Zuge eines HIT-Wochenendes zelebrieren. Es warten viele tolle Angebote und Geschenke. Infos gibt’s unter www.sillpark.at sowie als Postwurf im Postkasten.
Jasmin Steiner, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.