Apfelstrudel mit Rosinen - die einen lieben es, die anderen rühren den Apfelstrudel nicht an, sobald die kleinen Trockenfrüchte den Teig berühren. Warum manche Menschen Rosinen, Brokkoli, Spinat und Kohlsprossen verabscheuen, lesen Sie hier!
Es gibt Lebensmittel, die kann so gut wie jeder gut leiden. Schokolade, Chips, Pizza, Schnitzel und Pommes - nur ganz wenige Menschen greifen hier nicht zu. Dann gibt es wiederum Lebensmittel, welche die Mehrheit der Menschen absolut gar nicht leiden kann. Dazu gehören in erster Linie Gemüseklassiker wie Spinat, Kohlsprossen und Brokkoli. Jene so gesunden Sorten sind bei vielen Menschen regelrecht verhasst. Anders ist es bei Rosinen: Hier gibt es sogar Foren im Internet, welche sich ausschließlich mit einer Frage beschäftigen: Gehören Rosinen in den Kaiserschmarren - ja oder nein?
Während die einen jetzt laut aufschreien und diese Frage deutlich verneinen, gibt es andere, welche die kleinen Trockenfrüchte über alles lieben.
Brokkoli
Der grüne Fitmacher ist äußerst gesund, trotzdem können ihn manchen Menschen einfach nicht leiden. Der Grund liegt wahrscheinlich in den enthaltenen Bitterstoffen. Diese kommen auch in Grapefruit, Kaffee und Kakao vor und sind unglaublich gut für unsere Gesundheit. Leider machen diese Bitterstoffe manche Lebensmittel extrem unattraktiv für uns - so eben auch den Brokkoli.
Spinat
Vor allem viele Kinder können Spinat nicht leiden und bekommen die Krise, wenn Sie nur daran denken! Verantwortlich für den verhassten Spinat ist wohl die grünliche Farbe, vor der sich viele Kinder ekeln. Doch die Spinatphobie vergeht im Laufe des Erwachsenwerdens meistens und viele Menschen haben dann kein Problem mehr mit dem äußerst gesunden Gemüse.
Kohlsprossen
Matschige Kohlsprossen wiederum lösen bei einigen Menschen Schreikrämpfe aus. Nun gut, so schlimm ist es vielleicht nicht, aber Kohlsprossen sind auch bei vielen Erwachsenen noch äußerst unbeliebt. Dabei müssen diese nur richtig zubereitet werden! Hierbei ist es wichtig, dass man die Kohlsprossen wirklich nur kurz blanchiert und nicht weichkocht. Mit etwas Speck machen sich die gesunden Sprossen sehr gut im Gröstl!
Die legendäre Rosine
Wenn es um vertrocknete Weintrauben geht, kennen viele Menschen keinen Spaß. Nichts ist bei manchen so verhasst wie die Rosine. Den Grund haben Psychologen im sogenannten „Verwesungsprozess“ der Frucht erkannt. Die Rosine ist nichts anderes als eine tote Traube und davor ekeln sich viele Menschen. Oder eben auch nicht und dann darf die kleine Trockenfrucht auch gerne mal in den Kaiserschmarrn.
Wenn Sie Rosinen lieben, haben wir hier die besten Empfehlungen für Sie:
Bio Rosinen
1 kg
22,49€
Hier geht‘s zu den Rosinen.
Bio Rosinen
6 x 500 g
17,22€
Hier geht‘s zu den Bio Rosinen.
Sultaninen
8 x 500 g
29,34€
Hier geht‘s zu den Sultaninen.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).