20.06.2020 13:44 |

Ausgelassene Feier

Nobelpreisträgerin Malala hat ihren Uni-Abschluss

Acht Jahre nach dem Anschlag der radikalislamischen Taliban hat die pakistanische Friedensnobelpreisträgerin Malala Yousafzai ihren Abschluss an der Universität Oxford geschafft. Jetzt will das Vorbild für viele junge Frauen verdientermaßen erst einmal schlafen, Netflix schauen und lesen. Denn noch weiß sie nicht, „was vor mir liegt“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die 22-Jährige veröffentlichte am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter Fotos von einer ausgelassenen Examens-Feier mit ihrer Familie. „Ich kann meine Freude und Dankbarkeit kaum in Worte fassen, jetzt, wo ich meinen Abschluss in Philosophie, Politik und Wirtschaft in Oxford geschafft habe“, schrieb sie auf Twitter.

„Weiß nicht, was vor mir liegt“
Auf einem Foto ist Malala bedeckt mit Schlagobers und bunten Papierschnipseln zu sehen, auf einem anderen sitzt sie gemeinsam mit ihrer Familie vor einem großen Kuchen mit der Aufschrift „Happy Graduation Malala“. Einer ihrer Brüder hält frech zwei Finger hinter ihrem Kopf hoch. 

Weiter schreibt sie: „Ich weiß nicht, was vor mir liegt. Aber fürs Erste wird es Netflix, lesen und schlafen sein.“ 

Schon als Elfjährige hatte sich die Tochter eines Schulleiters in einem BBC-Blog für Schulbesuche von Mädchen in Pakistan starkgemacht. Damals war das Swat-Tal Hochburg der Taliban, Malala beschrieb in dem Blog ihr Leben unter der Herrschaft der Islamisten. Im Oktober 2012 schoss ihr ein Taliban-Kämpfer in den Kopf, als sie in einem Schulbus im Swat-Tal unterwegs war.

Zitat Icon

Ich weiß nicht, was vor mir liegt. Aber fürs Erste wird es Netflix, lesen und schlafen sein.

Malala nach ihrem Uni-Abschluss

Friedensnobelpreis 2014
Malala überlebte schwer verletzt und wurde zur Behandlung ins britische Birmingham ausgeflogen, wo sie mit ihrer Familie blieb. 2014 erhielt Malala im Alter von 17 Jahren den Friedensnobelpreis. Zusammen mit dem indischen Aktivisten Kailash Satyarthi wurde sie für ihren Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern und Jugendlichen und für das Recht aller Kinder auf Bildung ausgezeichnet.


Malala setzt sich als jüngste Nobelpreisträgerin weiterhin für die Bildung von Mädchen ein. Viele Pakistaner feierten sie, als sie 2018 das erste Mal nach dem Anschlag wieder zu Besuch in Pakistan war. Doch in konservativen Kreisen ihrer Heimat wird sie angefeindet. Sie sehen in ihr eine „Agentin des Westens“, deren Mission es sei, Pakistan bloßzustellen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?