08.05.2020 06:01 |

Anti-Corona-Maßnahme

Ampelsystem: Bei Rot darf niemand mehr ins Freibad

Ab 29. Mai kann es in Wien passieren, dass man zum Bad fährt und nicht reinkommt, weil es schon voll ist. Dafür soll eine Ampel online die Auslastung zeigen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In einem offenen Brief macht der Zentralverband der Pensionisten seinem Unmut Luft: Die vielen Besitzer von Saisonkarten, Kabinen und Kabanen kommen ab 29. Mai nicht ins Gänsehäufel, wenn es schon voll ist. Ein Großteil sind ältere Menschen, die traditionell den Sommer in den Strandbädern verbringen. Dafür nehmen viele Fahrtendienste in Anspruch.

„Es gibt keine Zutrittsgarantie“
„Alle Kabinen- und Kabanenbesitzer können diese auch nutzen, aber es gibt keine Zutrittsgarantie“, bekräftigt Martin Kotinsky, Sprecher der Wiener Bäder. „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Das sei bewusst so. Bei 4000 Saisonkartenbesitzern im Gänsehäufel könne man die Plätze nicht für sie reservieren, und alle anderen gehen leer aus. „Die Stadt arbeitet an einem Ampelsystem, das online anzeigt, ob es noch Platz gibt, es eng wird oder voll ist“, so Kotinsky.

Außerdem soll im Bad selbst ein Ticket-Vorverkauf möglich sein. Einen Online-Verkauf wird es nicht geben. Derzeit warten die Bäder auf Vorgaben des Bundes, wie viele Menschen rein können, wenn sie am 29. Mai öffnen.

Maida Dedagic, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter