Der Lockdown während der Coronavirus-Pandemie war für Österreichs Kinder und Jugendliche sehr belastend. Das ergab eine Online-Umfrage der Kinderfreunde unter Sechs- bis 15-Jährigen. Nicht einmal jedes zweite befragte Kind gab an, dass es ihm „eh gut“ geht, hieß es am Dienstag. Am meisten vermisst wurden Freunde.
Insgesamt 1072 Personen nahmen bei der Online-Umfrage zwischen 24. April und 5. Mai teil. Die meisten Kinder und Jugendlichen stimmten bereits vor dem 30. April ab, also bevor es am 2. Mai zu weiteren Lockerungsmaßnahmen und der Öffnung aller Geschäfte und Dienstleister wie Friseure kam.
Gefühlslage recht altersunabhängig
Die Mehrheit fand sich zwischen „es geht so“ (43 Prozent), „nicht so gut“ (zehn Prozent) oder „schlecht“ (drei Prozent) ein. „Der Anteil der Kinder, denen es während des Lockdowns nicht gut ging, ist relativ unabhängig vom Alter“, erklärte Christian Oxonitsch (SPÖ), Bundesvorsitzender der Österreichischen Kinderfreunde.
Freunde vermisst
Gefragt wurden die Sechs- bis 14-Jährigen auch, was ihnen in dieser schwierigen Zeit am meisten fehlt. Mehr als die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen (53 Prozent) vermisste Freunde. „32 Prozent der befragten Kinder wünschten sich am meisten, dass ,alles wieder normal wird‘“, sagte Oxonitsch.
Forderungen für den Sommer
„Wir sehen, wie sehr Kinder und Jugendliche darunter leiden, wenn ihnen ihr soziales Umfeld genommen wird. Das Bedürfnis von Kindern, mit anderen Kindern zu sein, muss dringend in alle weiteren Überlegungen, auch die Regelungen für den Sommer, einbezogen werden“, meinte Oxonitsch und präsentierte ein weitreichendes Forderungspaket. So verlangen die Kinderfreunde unter anderem kostenfreie Lerncamps und Ferien-zu-Hause-Angebote für alle Kinder. Außerdem sollen 100.000 Therapieplätze geschaffen und alle Kinder mit Tablets ausgestattet werden. Für Kinderferienaktionen im Sommer brauche es Klarheit, unter welchen Voraussetzungen derartige Urlaube derzeit möglich sind, betonten die Kinderfreunde.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).