08.05.2020 09:00 |

Leckerer Liebesbeweis

Das Beste für Mama: Süßes Dankeschön zum Muttertag

Einmal im Jahr lassen wir unsere Mütter besonders hochleben: Am 10. Mai ist heuer Muttertag. Statt gekauftem Kuchen und Gutscheinen, die sowieso in Vergessenheit geraten, gibt es dieses Jahr das, was Mütter sich nach der langen Quarantäne-Zeit und dem ausgefallenen Osterfest mit Sicherheit am meisten wünschen: Zeit miteinander. Wie sich diese Kostbarkeit am besten verpacken lässt, lesen Sie hier. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Muttertag hat eine lange Tradition: Familien nehmen sich Zeit, um der Mama ein gemeinsames „Dankeschön“ auszusprechen. Vor allem an diesem Sonntag sollen die großartigen Frauen, denen wir so viel zu verdanken haben, besonders wertgeschätzt werden. Doch oftmals wird der Tag übersehen und so fühlt man sich dazu gedrungen, ein „Notfallgeschenk“ zu besorgen. Damit es gar nicht erst soweit kommen muss, weiß Kaffee-Expertin Lina Sailer bei J. Hornig, welche selbstgemachte Überraschung aus Kaffee die Zeit miteinander noch genussvoller und angenehmer macht.

Perfekt für Naschkatzen: Vegane Mokka Crème Brûlée
Zu Muttertag ist eine Süßspeise fast schon Pflicht. Noch dazu freuen sich Mütter bekanntlich am meisten über Selbstgemachtes. Wenn das Selbstgemachte dann sogar rein pflanzlich und eine wahre Gaumenfreude ist, umso besser. 

Für 6 Personen werden benötigt:

  • 400 ml Kokosmilch aus der Dose
  • 300 ml Cashew- oder Mandel-Drink
  • 4 EL Ahornsirup
  • Eine halbe Vanilleschote
  • Eine Prise Salz
  • 40-80 ml frisch gebrühten Espresso
  • 30 g Maisstärke
  • 100 g brauner Zucker

So geht’s:

Schritt 1: Die Kokosmilchdose über Nacht in den Kühlschrank stellen, am nächsten Tag vorsichtig öffnen und etwas hart gewordene Creme in eine Pfanne mit dem Cashew-Drink und ein wenig Ahornsirup geben. Das Vanillemark aus der Schote kratzen und mit einer Prise Salz in die cremige Masse hinzufügen. Das Ganze mit einem Schneebesen umrühren und für ca. 30 Minuten köcheln lassen.

Schritt 2: Den Espresso in die Pfanne gießen und die Maisstärke durch ein Sieb vorsichtig in die Masse rühren.

Schritt 3: So lange köcheln und umrühren bis die Masse dicker wird. Anschließend die Creme in Keramik-Formen aufteilen und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen bis sie abgekühlt ist.

Schritt 4: Vor dem Servieren die Oberfläche mit braunem Zucker zudecken und mit einem Bunsenbrenner karamellisieren. Et voilà: Fertig ist die vegane Mokka Crème Brûlée.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).