31.03.2020 16:30 |

Frau positiv getestet

Griechenland: Erster Covid-Fall in Flüchtlingscamp

Erstmals ist in Griechenland in einem Flüchtlingslager eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 diagnostiziert worden. Betroffen ist eine Frau, bei der der Erreger, der die Lungenkrankheit Covid-19 auslöst, nach der Geburt ihres Kindes in einem Krankenhaus in Athen festgestellt wurde. Das gab das griechische Migrationsministerium am Dienstag bekannt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Menschen, die mit der aus Afrika stammenden Frau in Kontakt gekommen sind, seien isoliert worden. Ähnliche Maßnahmen seien im Camp von Ritsona, rund 80 Kilometer nördlich von Athen, getroffen worden. Es werde nun nachgeforscht, wo genau die Frau infiziert wurde. 

Im Lager in Ritsona - wo nach Schätzungen griechischer Medien rund 3000 Menschen leben - ist die Lage bei weitem nicht so schlimm wie in den total überfüllten Camps auf den Inseln im Osten der Ägäis. 

UNHCR warnt vor Ausbreitung in den Lagern
Erst am Montag hatte das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR wegen der Gefahren durch die Ausbreitung des Coronavirus eine Entlastung der überfüllten Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln gefordert. „Die Menschen leben jetzt schon unter extrem risikoreichen Bedingungen, auf engstem Raum eingepfercht, ohne ausreichende Hygiene“, sagte Boris Cheshirkov vom griechischen UNHCR der Deutschen Presse-Agentur.

Die Zustände in den Flüchtlingslagern auf den Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos gelten seit Langem als untragbar. Insgesamt rund 42.000 Menschen sind dort in Unterkünften untergebracht. Vor knapp zwei Wochen hatten die Behörden die Lager praktisch unter Quarantäne gestellt. Nur das Personal darf die Zentren betreten, die Asylsuchenden dürfen nur in Notfällen die Lager verlassen.

NGOs fordern Evakuierung der Flüchtlingscamps
Vor genau einer Woche haben NGOs die sofortige Evakuierung der völlig überfüllten griechischen Flüchtlingslager auf den Ägäisinseln gefordert. Denn angesichts der dort vorherrschenden Enge und der prekären hygienischen Bedingungen drohe eine rasche Ausbreitung des Coronavirus in den Lagern, warnte man.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?