
In einem weiteren österreichischen Fall dürfte die Erkrankung mit dem Coronavirus einen schweren Verlauf nehmen. Der Lebensgefährte jener mit Covid-19 infizierten Wienerin (36) in Fusch an der Glocknerstraße in Salzburg, wurde - wie berichtet - mittlerweile ebenfalls positiv getestet. Er hat eine Lungenvorerkrankung und wird im Krankenhaus behandelt. Auch ein 72-jähriger Mann aus Wien liegt im Spital.
In Salzburg ist mit dem Lebensgefährten der Wienerin damit der zweite Coronafall bestätigt. Dieser Fall verläuft im Gegensatz zum ersten schwer: Der 48-jährige Mann leidet nämlich an einer chronisch obstruktiven Lungenvorerkrankung, die die Atemwege verengt. Eine Entzündung der kleinen Atemwege sorgt für eine erhöhte Schleimproduktion und eine Zerstörung des Lungengewebes.
In ärztlicher Betreuung
Am Montag gegen 16.30 Uhr befand sich der Mann auf dem Weg ins Salzburger Uniklinikum. In der 3. Medizin wird er nun von Experten betreut. Für diese Fahrten hat das Rote Kreuz spezielle Fahrzeuge, die für solche Isolationstransporte geeignet sind.
Die beiden anderen Familienangehörigen befinden sich noch ungetestet in Fusch in Quarantäne. „Test-Abstriche machen nur dann Sinn, wenn das Coronavirus Symptome auslöst. Deshalb gilt auch bei den Familienmitgliedern, dass sie zuerst isoliert werden“, sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz.
Von den bislang gemeldeten 18 Coronavirus-Fällen zeigt nur jener des Salzburgers und eines 72-jährigen Anwalts in der Bundeshauptstadt einen schweren Verlauf. Der Wiener Patient liegt seit längerer Zeit auf der Intensivstation, er ist nach wie vor nicht ansprechbar.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).