Viel zu verschenken haben offensichtlich zahlreiche Burgenländer. Laut Experten der Arbeiterkammer gibt es immer noch viel zu viele Angestellte, die ihre Arbeitnehmerveranlagung nicht durchführen und damit dem Finanzamt bars Geld schenken. Im Durchschnitt handelt s sich dabei pro Person um satte 350 Euro.
„Die 350 Euro sind aber nur ein Richtwert. In vielen Fällen ist es noch deutlich mehr Geld, das da im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße liegt“, so AK-Präsident Gerhard Michalitsch. Gemeinsam mit dem ÖGB startet die Arbeiterkammer daher am kommenden Montag mit einer großen Infokampagne. Zwischen 9. März und 7. Mai stehen fünf Experten in allen AK-Bezirksstellen sowie in der Zentrale in Eisenstadt für Beratungen zur Arbeitnehmerveranlagung telefonisch, per Mail oder auch persönlich zur Verfügung.
„Neu ist heuer, dass im Zuge der Beratung der Antrag gemeinsam mit den Betroffenen ausgefüllt wird“, so Michalitsch. Im Vorjahr konnten sich die Burgenländer dankt der Beratung 250.000 Euro zurückholen.
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).