Die Landtagswahl in der Steiermark war auch jenseits des Semmerings von großer Bedeutung - schließlich war sie der erste große Stimmungstest seit der Nationalratswahl. Für Meinungsforscher Peter Filzmaier war der Ausgang mäßig überraschend. Eine Fortsetzung der Koalition zwischen ÖVP und SPÖ sei nur logisch, sagt er.
„Krone“: Welche Überraschungen hat uns die steirische Landtagswahl beschert?
Peter Filzmaier: Im Prinzip waren die Ergebnisse wie erwartet - ÖVP und Grüne haben gewonnen, SPÖ und FPÖ verloren. Überraschend war vielleicht, dass die KPÖ den Einzug sicher geschafft hat.
Welche Koalitionsvariante ist die wahrscheinlichste?
Ganz klar Schwarz-Rot, weil es der Tradition Hermann Schützenhöfers entspricht, und auch weil es die deutlichste Mehrheit ist. Die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ wäre ja nur mit zwei Mandaten abgesichert, und eine Dreier-Variante ist immer kompliziert - außerdem haben sich SPÖ und FPÖ schon sehr billig angeboten.
Welche Auswirkungen hat das Ergebnis jetzt auf die Bundespolitik?
Das wird die türkis-grünen Koalitionsgespräche überhaupt nicht beeinflussen. Die Positionen von Norbert Hofer und Pamela Rendi-Wagner werden aber sicher nicht einfacher.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).