Das wird ein beinhartes Quoten-Match mit Andreas Gabalier in der Hautprolle: Servus-TV räumt am Staatsfeiertag den Hauptabend für Volks-Rock’n’Roll-Doku aus. Der ORF bringt am Samstag, 23.11., eine Aufzeichnung des Schladming-Open-Air.
Live hat sich Andreas Gabalier – wie angekündigt – jetzt einmal eine längere Bühnenpause verschrieben. Mit dem Material, das sich in den vergangenen zehn Jahren angesammelt hat, liefern sich die Fernseh-Stationen demnächst ein Quotenmatch.
Herzensprojekt von Mateschitz
Den Anfang macht am 26. Oktober Servus TV. Red Bull-Boss Didi Mateschitz höchstpersönlich soll sich ja für eine Doku von höchster Qualität stark gemacht haben. Und so kam es, dass Gabalier zuletzt kaum ohne Kamera anzutreffen war. „Moment – ich muss noch zu Aufnahmen für Servus TV“, war im Sommer auf Tournee und abseits vom Rampenlicht immer und immer wieder vom Volks Rock‘n’Roller zu hören.
Regisseur Paul Hauptmann konnte dabei auch auf hochkarätige Unterstützung bauen. Servus TV kooperierte für diese Doku nämlich mit dem britischen Star-Regisseur Hamish Hamilton, der mit seinem Team auch schon Madonna oder die Rolling Stones erfolgreich ins rechte Licht gesetzt hat.
Vor und hinter der Bühne
„Die Dokumentation beleuchtet die zehn Jahre lange österreichische Erfolgsgeschichte von Andreas Gabalier, zeigt seine Arbeit und spricht auch sehr intim und privat mit ihm über Erfolg und sein bisheriges Leben und Schaffen. Der Film begleitet Gabalier vor und hinter der Bühne und lässt ihn auch über vieles sprechen, was ihm persönlich am Herzen liegt.“ Nach der Doku (20.15 Uhr) gibt’s übrigens einen Mitschnitt vom Konzert im Münchner Olympiastadion (21.15 Uhr).
Das vorerst letzte Heimspiel von Andreas Gabalier im WM-Stadion der Schladminger Planai hatte dagegen der ORF im Visier. Die Aufzeichnung des Konzertes (Regie Kurt Pongratz) soll am Samstag, 23. November, zu sehen sein.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).