„Pumpkin Pie“ - der beliebte amerikanische Klassiker ist seit Jahren in aller Munde. Auch hierzulande erfreut sich der orange-farbene Klassiker immer größerer Beliebtheit. Tipps und Tricks rund um die Zubereitung von Kürbiskuchen und Co. lesen Sie in unseren Trends.
Apfel, Zwetschke, Birne - all diese heimischen Sorten werden nun endlich reif zur Ernte. Sie eignen sich wunderbar für die Herstellung köstlicher Marmeladen, Chutneys und natürlich Kuchen. Hierzulande ist vor allem der Zwetschkenkuchen sehr beliebt, aber auch der klassische Apfelstrudel gehört zu den echten Klassikern. Auch der jetzt so beliebte Kürbis ist eine wichtige Zutat für Chutneys, Marmeladen und Co. Worauf es beim Backen ankommt, bzw. welche Küchengadgets unverzichtbar sind, lesen Sie in unseren Trends.
1. „Pumpkin Pie“ - der amerikanische Klassiker einfach nachgemacht
Kaum ein „Thanksgiving“-Fest kommt ohne ihn aus: Der bekannte „Pumpkin Pie“ erfreut sich auch hierzulande schon großer Beliebtheit. Dabei handelt es sich um Mürbteig, der mit Kürbispüree gebacken und einer Art Frischkäse-Zucker-Mischung serviert wird. Herrlich herbstlich und wirklich köstlich!
Hier finden Sie unsere Empfehlungen rund ums Thema „Pumpkin Pie“:
Kürbispürree in der Dose
Inhalt: 425 g
Preis: 5,99€
Hier geht‘s zum Kürbispüree.
Kürbispürree in der Dose
3 x 425 g
Preis: 19,99€
Hier geht‘s zum Kürbispüree.
Für die Zubereitung von „Pumpkin Pie“ eignet sich die Kürbissorte „Hokkaido“ am besten. Das Fleisch dieses Kürbis ist süß, cremig und sehr gesund. Zudem können Sie den Hokkaidokürbis mit Schale verzehren. Aber auch das Fleisch des „Butternuss“-Kürbis passt für den „Pumpkin Pie“. Hier müssen Sie allerdings die Schale entfernen. Spezielle Kürbiswerkzeuge können hier sehr hilfreich sein.
Halloween Kürbisschnitzset
Inhalt: 13 verschiedene Werkzeuge
Preis: 17,99€
Hier geht‘s zum Halloween Kürbisschnitzset.
2. Apfelkuchen & Strudel: Österreichs Lieblinge
Mehr als ein Viertel des Österreichischen Obstkonsums fällt auf den Apfel. Das heimische Obst ist nicht nur unheimlich lecker, sondern auch sehr gesund. Daher wird der Apfel auch immer wieder als beliebte Zutat in Süßspeisen verwendet. Rezepte für köstlichen Apfelkuchen finden Sie hier.
Für die Zubereitung eines Apfelkuchens empfehlen wir eine Küchenmaschine und eine Springform. Für das Sammeln der Äpfel gibt es spezielle Apfel-Sammelgeräte.
Springform
Durchmesser: 28 cm
Preis: 10,99€
Hier geht‘s zur Springform.
Küchenmaschine
Leistung: 1200 Watt
Preis: 82,99€
Hier geht‘s zur Küchenmaschine.
Rollsammler
Preis: 39,99€
Hier geht‘s zum Rollsammler.
3. Zwetschkenkuchen
Ob Zwetschkenfleck oder Zwetschkenknödel, die violetten Herbstfrüchte liebt so ziemlich jeder. Zudem eignen sie sich ideal zum Backen, da sie eine feine Süße verleihen und und perfekt mit herbstlichen Gewürzen, zum Beispiel Zimt, harmonieren. Probieren Sie doch mal dieses Rezept für Zwetschkenknödel aus.
Zwetschken-Entkerner
Preis: 11,48€
Hier geht‘s zum Zwetschken-Entkerner.
Küchenmaschine
Fassungsvermögen: 3,9 Liter
Hier geht‘s zur Küchenmaschine.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).