Ein brennender Baum beschäftigt seit Sonntagabend Feuerwehr und Exekutive in Fieberbrunn im Tiroler Bezirk Kitzbühel: Aufgrund der abgelegenen Lage, im Bereich einer Alm, musste der Polizeihubschrauber angefordert werden. Dieser bekämpft den Brand aus der Luft. Ursache für das Feuer könnte ein Blitzschlag gewesen sein.
Kurz vor 19 Uhr war die Freiwillige Feuerwehr Fieberbrunn durch die Leitstelle Tirol zu dem brennenden Baum im Bereich der Rohralm alarmiert worden.
„Aufgrund der exponierten Lage des Brandortes wurden schließlich noch der Polizeihubschrauber Libelle sowie die Feuerwehr St. Johann in Tirol zur Unterstützung angefordert“, heißt es vonseiten der Ermittler.
Einsatz am Morgen fortgesetzt
Die schwierigen Löscharbeiten seien daraufhin bis zum Einbruch der Dunkelheit durchgeführt worden. „Brand aus“ konnte allerdings noch keines gegeben werden. Am Montag in den frühen Morgenstunden wurde der Einsatz wieder fortgesetzt, damit sich der Brand nicht weiter ausbreitet.
Blitzschlag als Brandursache?
Zur Brandursache gibt es bislang keine Angaben. Möglich ist aber, dass der Baum samt Wurzelstock aufgrund eines Blitzschlags Feuer gefangen hat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.