Auch die Landwirtschaft wird als Klimazerstörer genannt, etwas, dass die steirischen Bauern so nicht auf sich sitzen lassen wollen. Sie kontern damit, dass jeder zum Klimaschutz beitragen könne, schon über den Einkauf, wenn dieser einen Schwerpunkt auf regional und saisonal hätte – statt Erdbeeren im Winter.
Ihre Vergleiche sprechen eine deutliche Sprache:
Unser Bundesland bzw. Österreich kann vieles selbst produzieren, das über kurze Transportwege verfügbar ist: Bei Käse liegt der Versorgungsgrad bei 101 %, bei Fleisch bei 109 %, Eier weisen 87 % auf, Erdbeeren 41: „Letztere Zahl ist aber auch nur deswegen so niedrig, weil in jeder Jahreszeit Erdbeeren gegessen werden und in den Supermärkten verfügbar sind,“ so Kammerchef Franz Titschenbacher.
Was isst der Steirer jetzt aber gerne, was müsste er nach dem dramatischen Appell aus Klimaschutzgründen reduzieren/ändern?
Was durch steigende Tendenz auffällt: die Zahl der Veganer und Vegetarier. War man mit dieser Lebenseinstellung vor noch nicht langer Zeit wie ein Außerirdischer, liegt die Zahl der gänzlich auf tierische Produkte Verzichtender bei schon einem Prozent, die der Vegetarier bei 8. Als Flexitarier (fallweise Fleisch, zumeist aber sehr guter Qualität) bezeichnen sich 16 %.
„Jeder Einzelne kann zum Klimaschutz beitragen“
Die steirischen Bauern ließen sich in der aktuellen Debatte nicht den Schwarzen Peter zuschieben, betont Landwirtschaftskammerchef Franz Titschenbacher. „Wir setzen auf Kreislaufwirtschaft, klimafitte Grünland- und Ackerwirtschaft.“ Vor allem bei Rindern seien Unterschiede zum Ausland oft exorbitant: „Wir halten die Tiere so, dass der CO2-Ausstoß gering ist im Vergleich zu jenem in Nord- und Südamerika. Wo Tiere in riesigen Fressstationen zu Tausenden gehalten, mit Kraftfutter hochgemästet werden, wobei unglaubliche Emissionen durch den konzentrierten Dünger entstehen.“ Jeder einzelne könne zum Klimaschutz beitragen, allein schon durch sein Einkaufsverhalten in Richtung regional und saisonal.
Christa Blümel
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).