So geht es weiter

Dänen retten jetzt insolvente Textilkette Palmers

Wirtschaft
30.06.2025 22:51

Der skandinavische Marktführer CHANGE schluckt die insolvente Textilkette Palmers und bedient die Gläubiger im letzten Moment.

Bis Montag war noch Zeit, jetzt hat die Wäschekette Palmers das Geld endgültig aufgestellt: 2,73 Millionen Euro – ein Viertel der Quote – sollen auf dem Konto hinterlegt worden sein, um den Konkurs abzuwenden. Im Februar beliefen sich die angemeldeten Schulden auf rund 70 Millionen Euro. Wer hinter der nunmehrigen Rettung stand, darüber rätselte die Branche zuletzt noch. Bei der Annahme des Sanierungsplans im Mai wurde ein Investor in Aussicht gestellt, der nun aus der Deckung schlüpft.

Skandinavischer Marktführer übernimmt
Der skandinavische Konzern CHANGE of Scandinavia wird die restlichen Quotenzahlungen an die Gläubiger zu je fünf Prozent aufbringen. In den kommenden zwei Jahren sollen dann gesamt 20 Prozent der Schulden beglichen werden, das sind insgesamt rund elf Millionen Euro.

Die Insolvenz wurde im Februar angemeldet.
Die Insolvenz wurde im Februar angemeldet.(Bild: APA/Helmut Fohringer)

Palmers hat noch 117 Standorte in Österreich mit ungefähr 340 Mitarbeitern. Seit der Insolvenz im Februar schlossen 47 ihre Türen. CHANGE of Scandinavia ist hingegen eine Nummer größer. Der nordische Primus betreibt mehr als 300 Filialen in Europa und Kanada sowie Onlineshops und hat rund 2000 Mitarbeiter.

Im Konzern sollen künftig Synergien genutzt werden. CHANGE of Scandinavia verfügt über eigene Produktions- und Vertriebsstätten in Asien und Europa. „Mit dem Einstieg soll eine stabile Entwicklung und dadurch eine nachhaltige Profitabilität erzielt werden“, heißt es in einer Aussendung.

Eigentümerfamilien jetzt aus Unternehmen draußen
Die bisherigen Eigentümerfamilien Wieser und Hutman, die den schon damals angeschlagenen Textilkonzern 2015 retteten, scheiden damit endgültig aus dem Unternehmen aus. Palmers wandert zu 100 Prozent unter das Dach der Dänen. Die Kette war schon lange unter Druck und kämpfte mit Image-Problemen. Dazu kam ein millionenschweres Debakel rund um die Corona-Masken-Firma Hygiene Austria. Der neue Eigentümer muss die angeschlagene Kette nun wieder vorwärtsbringen. Die Online-Konkurrenz setzt klassischen Händlern wie Palmers aber weiter zu. Auch CHANGE of Scandinavia kämpfte zuletzt mit roten Zahlen.

Porträt von Kronen Zeitung
Kronen Zeitung
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt