Wirbel in Freistadt:

„Wir wissen ja gar nicht, wer die Investoren sind“

Die Stimmung in der Freistädter Politik bleibt im Keller. Dazu trugen auch die Gemeinderatsdebatten über den Bau eines Hotels im Messegelände sowie die Sanierung der Badanlage bei. SPÖ-Stadtvize Christian Gratzl übte dabei heftige Kritik an Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer von der ÖVP.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Bürgermeisterin hat mit ihren Schnellschüssen wieder für Verunsicherung gesorgt. Wir wissen nicht einmal, wer die Investoren sind“, begründete SP-Stadtvize Christian Gratzl sein Nein zum Optionsvertrag für das Hotel am Messegelände. Mehrheitlich wurde in einer geheimen Abstimmung aber beschlossen, dass die zwei Projektwerber nun bis 2021 Zeit haben ein baureifes Konzept für eine 60-Betten-Burg auf Vier-Sterne-Niveau im Messegelände zu erstellen.

Kritik am fehlenden Restaurant
Gratzl: „Grundsätzlich stehen wir zum Hotel. Es ist aber auch ärgerlich, dass kein Restaurant vorgesehen ist und die Gästen nur ein Frühstück erhalten sollen.“

Arbeitskreis für Badumbau
Wirbel gibt es auch rund um die Sanierungspläne für die Badanlage. Auch hier wirft Gratzl der Stadtchefin Alleingänge und Geheimnistuerei vor. Im Gemeinderat einigte man sich auf einen Arbeitskreis, der am 10. Juli erstmals tagen soll.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?