Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
„Die Bauaufsicht ist ein einziges Desaster!“ So bringt ein Arbeitsinspektor, der bis zum heurigen Frühjahr im AKW Mochovce tätig war, die Sicherheitskontrollen in der Atomruine auf den Punkt. Als bislang vierter Whistleblower vertraute er Global 2000 alarmierendes Geheimmaterial an. Bilder und Videos, die die Naturbewahrer nun bei einer EU-Konferenz in Brüssel auf den Tisch legten.
Anti-atomarer Paukenschlag jetzt auch in Brüssel: Beim Treffen der Nuklearen Atomaufsichten (ENSREG) konfrontierten Reinhard Uhrig und Patricia Lorenz als Global-2000-Experten die Slowaken mit neuen Foto- und Videobeweisen zum katastrophalen Zustand der Reaktor-Baustellen im Block III und IV.
Denn in der nur 100 Kilometer von unserer Grenze entfernten Nuklear-Ruine, an der seit 34 (!) Jahren herumgepfuscht wird, „mündeten auch alle Kontrollfunktionen in einem Desaster“. So fasst der Whistleblower, der mehrere Jahre als Arbeitsinspektor in Mochovce tätig war, die Situation zusammen.
Seine Hauptkritik: „Es gab keine Koordinierung der Bauarbeiten. Strikte Zugangskontrollen fehlten. Völlig überalterte Teile wie die Dächer der Turbinenhalle und des Dieselgenerators waren ebenso undicht wie Kabelkanäle, die über Jahre hindurch offen standen.“
Kurios: Arbeiter, die Starkstromkabel verlegt hatten und nicht bezahlt wurden, „sabotierten“ diese mit Nägeln. Darum die Forderung aller österreichischen und slowakischen Atomgegner: unabhängige und transparente Prüfung des AKW!
Christoph Matzl/Mark Perry, Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.