Dann startet auch der Probebetrieb für die Verlängerung der Linie 5 nach Grödig. „Ich bin mit dem derzeitigen Fortschritt zufrieden. Die Firma liegt bei der Produktion exakt im Zeitplan. Der Besuch hat sich auf jeden Fall gelohnt“, sagt Hagler. Da es sich um einen komplett neuen Obus-Lieferanten für das Salzburger Unternehmen handelt, machte sich die Leiterin des Bereichs Einkauf und Logistik selbst ein Bild in der Schweizer Stadt.
In der Produktionshalle stechen die ersten beiden Salzburger Obusse des Modells „lighTram 19 DC“ schnell ins Auge. Momentan nur als Gerippe, die Firma setzt auf modulare Bauweise. Der erste von den Schweizern als „Trolley“ bezeichnete Obus soll im September auf unseren Straßen unterwegs sein. Das bestätigten auch die Zuständigen der Firma Hess.
Bereits 50 bauähnliche Modelle sind in der Schweiz unterwegs. Die eingesetzte Technologie gehört zu den modernsten auf dem Markt. Neben dem Oberleitungsbetrieb ist auch ein rein elektrischer möglich. Dieser wird für die Weiterfahrt bis nach Grödig benötigt, da es keine Oberleitung in den Flachgauer Ort gibt. Für den Busfahrer ist es kein großer Mehraufwand. Wo die Leitung endet, werden die Stangen per Knopfdruck eingefahren. Auf dem Rückweg werden sie am umgekehrten Weg wieder eingehängt. Eine Ladestation für den Elektroantrieb ist nicht notwendig. „Während der Bus an der Leitung hängt lädt die Batterie wieder auf“, erklärt Martin Widmer, Entwickler der Schweizer Firma.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).