Knallende Korken

Wirtschaftskammer – ÖVP in großem Stil vom Wähler belohnt

Steiermark
04.03.2010 01:04
Die Würfel sind gefallen, die Steiermark hat die erste Wahl des Jahres hinter sich! Seit Mittwoch gibt's das Endergebnis zur Wirtschaftskammerwahl: Der ÖVP-Wirtschaftsbund (links im Bild Ulfried Hainzl mit Christian Buchmann) legt auf hohem Niveau weiter zu, die SPÖ-Wirtschafter fallen unter die Zehn-Prozent-Grenze - und auch blaue Bäume wachsen nicht in den Himmel.

Das steirische Wahlergebnis:

  • Wirtschaftsbund (ÖVP): 76% (+1,7%)
  • Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SPÖ): 9% (-1,7%)
  • Ring Freiheitlicher Wirtschaftstreibender: 8,2% (-3,2%)
  • Grüne Wirtschaft: 5,2% (+2,1%)

Hohe Wahlbeteiligung
Noch bevor das Endergebnis feststand, brandete bei den vier Fraktionen schon Jubel auf: Die Mobilisierung ist gelungen! Im Gegensatz zu Wien oder Vorarlberg, wo nicht einmal 30 Prozent der Wirtschaftstreibenden zu den Urnen gingen, bewegte sich die Wahlbeteiligung in der Steiermark auf dem 50-Prozent-Niveau. 36.000 Stimmen wurden heuer abgegeben, also annähernd gleich viele wie vor fünf Jahren.

ÖVP weiter als "Wirtschafts-Schlachtschiff"
Um 16 Uhr knallten dann richtig die Korken - zumindest beim ÖVP-nahen Wirtschaftsbund, der die meisten Kandidaten (mehr als 2.000) aufgestellt hatte. Denn dass man das Rekordergebnis von 2005 noch einmal toppen würde, war nicht wirklich zu erwarten gewesen. 76 Prozent sind's am Ende geworden, für Wirtschaftskammer-Präsident Ulfried Hainzl und Wirtschaftsbund-Obmann Christian Buchmann eine "Bestätigung unseres Kurses": "Wir haben um einen eindeutigen Auftrag gebeten und ihn von den Unternehmern deutlich erhalten."

Rot und Blau mit langen Gesichtern
Für die roten Wirtschafter, die den 81-jährigen Spitzenkandidaten Erwin Stroß ins Rennen geschickt hatten, gab's hingegen einen Dämpfer: minus 1,7 Prozent und Absturz unter die Zehn-Prozent-Marke. Lange Gesichter auch bei den Freiheitlichen mit Erich Schoklitsch, die trotz groß angelegter Plakataktionen mehr als drei Prozent einbüßten und nur noch bei 8,2 Prozent liegen. Auf sehr niedrigem Niveau zulegen konnten die Grünen, und zwar um zwei auf 5,2 Prozent.

von Gerald Schwaiger und Gerhard Felbinger, "Steirerkrone"

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt