Derzeit werden 20 Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Bis 2025 soll der Anteil auf ein Viertel steigen. Dazu legten nun Verkehrsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) und Baustadtrat Lukas Rößlhuber (Neos) die Pläne für ein „Radhauptnetz“ vor.
Dieses umfasst die beiden Routen an der Salzach, zwölf Radialrouten ins Umland, drei Ringrouten in der Stadt und einen „Uni-Highway“ als Nord-Süd-Verbindung. Bis 2025 sollen 150 Projekte umgesetzt werden, um die Lücken im Radwege-Netz zu schließen. Jährlich stehen zwei Millionen Euro zur Verfügung. Die ersten Schwerpunkt: Breitere Radstraßen entlang der Salzach, Lückenschluss Richtung Bergheim und Planung einer Radverbindung zwischen Gnigl und Schallmoos.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).