Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
„Kärnten weiß, was Heimat ist, und Kärnten weiß, was die Heimat wert ist“, versicherte Dörfler bei der Landesgedenkfeier am Klagenfurter Friedhof in Annabichl. „Wir gedenken in Dankbarkeit der Menschen beider Sprachgruppen, die sich 1920 für Kärnten entschieden haben. Wir gedenken auch der über 270 Menschen, die im Abwehrkampf ihr Leben gelasen haben.“
Dörfler verwahrte sich dagegen, dass die Landesfeier als „bizarr und lächerlich“ bezeichnet werde: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Landesgrenze durch den Wörthersee geht, dass Maria Wörth, Viktring oder Völkermarkt nicht mehr Kärnten sind.“
Kritik an Volksgruppenvertreter
Schärfer formulierte der Landeshauptmann dann bei der Ansprache vor der Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof. „Wir dürfen es nicht zulassen, dass einige wenige uns auf der Nase herumtanzen“, meinte er in Richtung Volksgruppenvertreter.
Zur Feier im Landhaushof war der Kärntner Heimatdienst (KHD) nicht eingeladen worden. KHD-Obmann Josef Feldner, der mit dem Rat und der Arbeitsgemeinschaft der Kärntner Slowenen der Konsensgruppe angehört, legte daher schon in der Früh einen Kranz nieder. Er erinnerte daran, dass der KHD einer der Hauptinitiatoren der Stätte der Kärntner Einheit war: „Der 10. Oktober ist der Tag der gemeinsamen Heimat Kärnten.“
Alt-Landesrat Rudolf Gallob, der für die „Partnerschaft Unser Kärnten“ das Wort ergriff, stellte jedoch fest, dass er nur für vier der fünf Initiatoren der Gedenkstätte sprechen könne, nicht jedoch für den KHD. Er kritisierte den Verfassungsgerichtshof wegen der Ortstafel-Debatte: „Er kann sich nicht anmaßen, zugleich Gerichtshof und Repräsentant der Politik zu sein.“
Eine Gedenkminute gab es für Jörg Haider: Seine Ansprache vor einem Jahr anlässlich des 10. Oktobers war sein letzter öffentlicher Auftritt.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.